Mit heiterem Spott und voller Liebe beschreibt Clarence Day das temperamentvolle Leben in seinem Elternhaus im New York der Jahrhundertwende. Seine Texte machten ihn über Nacht bekannt. Die Bühnenfassung wurde einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten. Im Mittelpunkt steht der polternde „Herr Vater“, Clarence Day senior, der gegen die Plagen des Familienlebens aufbegehrt: gegen andere Meinungen, Verwandtenbesuch, Köchinnen oder diese neuartige Erfindung namens Telefon. Eine kluge, bissige, warmherzige und zeitlose Schilderung der ganz alltäglichen Klippen des Zusammenlebens, übersetzt von dem damals bereits weltbekannten Hans Fallada, der den wunderbar beiläufigen Humor Days mühelos ins Deutsche überträgt.
Autorenporträt
Clarence Day (1874–1935), in der Nachfolge Mark Twains ein Klassiker amerikanischen Humors, war durch eine schwere Gelenkentzündung die meiste Zeit seines Lebens ans Bett gefesselt. Er eröffnete indes ein Handschuhgeschäft, spekulierte an der Börse, veröffentlichte literarische Artikel und Karikaturen. „Unser Herr Vater“ erschien 1935 und machte ihn schlagartig berühmt.
Meine ersten Leseeindrücke
Merkwürdig,
der Schreibstil erinnert mich ein wenig an Thomas Mann und auch der Inhalt
erinnert mich stark an die Buddenbrooks, wobei mir scheint, dass der
Protagonist Clarence Day, ein Tyrann, nichts von der Ruhe hat, die man vom
Johann Buddenbrook her kennt. Mir gefällt die Geschichte sehr gut. Diese Art
von Literatur zieht mich an.
Das Werk Die Buddenbrooks zählt auch zu meinen
Liebelingsbüchern und zu meinen Lieblingsfilmen.
Die Ironie bezogen auf Clarence Day ist nicht zu überhören.
Weitere Informationen zu
dem Buch
Wie
man aus dem Cover entnehmen kann, lernt man hier Hans Fallada in einer anderen
Rolle kennen. Er ist nicht selbst Autor, sondern Übersetzer. Das kannte ich
vorher von ihm noch nicht, und ich finde, die Rolle steht ihm nicht schlecht.
Da mir dieses Buch sehr gut gefällt, hat man es auch seiner Übersetzung zu
verdanken.
Ich
freue mich auf die Fortsetzung der Geschichte.
Buchdaten
·
Gebundene Ausgabe: 240
Seiten
·
Verlag: Aufbau
Verlag; Auflage: 1 (1. April 2015)
·
Sprache: Deutsch
·
ISBN-10: 3351035969
Hier geht es zur Buchbesprechung.