Posts mit dem Label Anna Noailles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anna Noailles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. August 2020

Der intellektuell schaffende Marcel Proust

Foto: Pixabay

Marcel Proust ist sehr aktiv, trotz seiner Erkrankung arbeitet er an mehreren Schreibprojekten. Im Mai 1908 beginnt er an seinem Pariser Roman zu schreiben, das waren schon die Anfänge seiner siebenbändigen Recherche, er das nur noch nicht wusste, da die Idee bisher nicht ausgereift war. Proust konnte sich in den Anfängen noch nicht festlegen und pendelte zwischen einer Studie und Roman hin- und her. Einige Notizen ließen schon auf Swanns Liebschaften schließen, die er im Carnet festgehalten hatte. Des Weiteren schreibt er drei Essays, einer davon bezieht sich auf Frauen. Dieser würde mich ganz besonders interessieren und habe dadurch im Internet tatsächlich dazu ein Buch finden können, siehe Ende dieses Postings.

Proust besitzt einen so großen intellektuellen Kreis, für den man ihn nur bewundern kann. Er kennt alle möglichen Leute aus allen Kunstszenen. In einem Brief an Geneviève Straus, die sich als Frau selber auch schriftstellerisch betätigt, beschreibt er einen Vorfall durch seinen Musikerfreund Reynaldo Hahn. Außerdem scheint G. Straus als Frau auch Probleme zu haben, in Kreisen der männlichen Autoren anerkannt zu werden. Proust dagegen geht wie immer sehr schmeichlerisch auch mit intellektuellen Frauen um.  Proust befindet sich in Versailles und ist wieder sehr krank, sodass er nicht zurück nach Paris kann.

An Geneviève Straus
Ende Oktober 1908, hier ist Proust 37 Jahre alt

Als ich ankam, war Reynaldo hier, mit dem ich viel über Sie gesprochen habe und er besser über Sie redet als irgendein anderer. Er ist ein oder zweimal an mein Krankenlager gekommen, um hier sein Ballett für die Oper zu komponieren, während Agostinelli und mein Kammerdiener mit mir Domino gespielt haben. (Lt. Wikipedia ist Alfred Agostinelli Prousts Sekretär, Chauffeur und Mechaniker gewesen, Anm. d. Verf.)

Ich weiß nicht, wie er so inmitten des Lärms komponieren kann. Aber nach ein paar Tagen ist er abgereist, und ich habe mich nicht wohl genug gefühlt, ihn noch einmal zu mir zu bitten, da ich keinen einzigen erträglichen Abend hatte. Sobald ich mich besser fühle, kehre ich nach Paris zurück. Ich denke, Sie werden auch nicht auf sich warten lassen, und ich werde Sie bald sehen. (576)

Diese Opernszene konnte ich mir bildlich sehr gut vorstellen. Künstler suchen häufig eine Bühne bei Freunden, auf der sie ihr Kunstwerk üben und darstellen können und hoffen dabei auf konstruktive Kritik. Das kenne ich aus meiner Zeit selbst sehr gut, als auch ich viele fiktive Texte, vor allem Kurzgeschichten, geschrieben hatte. Ständig suchte ich die Nähe meiner Freund*innen auf, denen ich mein Kunstwerk lesend darstellen wollte. Aber wieso spielt Proust weiter Domino? War Proust von seinem Musikerfreund genervt? Wie konnte aber Reynaldo Hahn überhaupt komponieren, während die Anderen ihm nicht zuhören und stattdessen Lärm verursachten?

Aber in dem Brief geht es auch weiter sehr geistreich zu. Ganz viel Konversation zu den Werken anderer Schriftsteller und zu deren Schreibstil …

Madame, was für ein finsterer Wahn hat mich getrieben, Ihnen von Grammatik und Literatur zu schreiben. Und ich bin so krank! (579)

Proust arbeitet auch an einer Studie, in der er seine tote Mutter aufleben lässt. Er schreibt im Dezember 1908 an Anna Noailles, um sie um Rat zu bitten. Man sieht, wie sehr Proust seine Mutter vermisst, die ihm häufig mit Rat und Tat zur Seite stand.

Madame,
würden Sie mir wohl erlauben, Sie ohne Umschweife um einen Rat zu bitten? Obwohl ich sehr krank bin, möchte ich eine Studie schreiben. Zwei unterschiedliche Möglichkeiten zeichnen sich vor meinem geistigen Auge ab, und ich muss zwischen ihnen wählen. Ich kann mich aber nicht entscheiden und sehe nicht klar. Die erste ist ein klassischer Essay, der Taine`sche Essay, nur tausendmal schlechter (vom Inhalt abgesehen, der, glaube ich, neu ist). Die zweite beginnt mit einer Erzählung vom Morgen, vom Aufwachen, Mama kommt zu mir ans Bett, ich sage ihr, dass ich eine Studie über Sainte–Beuve im Sinn habe. Können Sie mir sagen, was Ihnen besser schiene? Ich hätte Sie so sehr um Verzeihung zu bitten, dass meine Erschöpfung mich davon Abstand nehmen lässt, es überhaupt erst zu versuchen, aber was meine Kühnheit maßlos macht, ist zugleich das, was sie entschuldigt: Weil Sie unser größter Schriftsteller sind, ist es ungeheuerlich, Sie mit solchen Nichtigkeiten zu behelligen, aber aus eben diesem Grund ist Ihr Rat unersetzlich. Gestatten Sie mir Madame, den Ausdruck meiner zutiefst ergebenen Bewunderung. (583)

Zu Sainte-Beuve konnte ich auf Wikipedia in Erfahrung bringen, dass dies ein unvollendetes Essaybuch ist, das zwischen 1895 und 1900 verfasst wurde. Das Werk wurde 1954 posthume veröffentlicht. Proust war ein Sainte-Beuve Gegner, und hat sich wahrscheinlich sehr kritisch zu ihm geäußert. Charles Augustine de Sainte-Beuve war ein französischer Literaturkritiker, der von 1804 bis 1869 gelebt hat. Literaturkritiker*innen setzen sich immer der Gefahr aus, von Autor*innen abgelehnt zu werden, die ihre Texte regelrecht zerreißen. Wenn ich an Marcel Reich-Ranicki denke, so kann ich mich nicht erinnern, dass er sich auch mal löblich über ein Buch ausgelassen hat.

Der Tagesspiegel bestätigt meine Vermutung und habe folgenden Artikel gefunden.

>Nachgelassenes und Wiedergefundenes“ ist so vor allem auch der Ergänzungsband zu dem von Proust 1908 begonnenen, in einer Art Textsammlung 1954 erstmals auf Deutsch veröffentlichten und 1997 in der Frankfurter Ausgabe neu arrangierten Romanessay „Gegen Sainte-Beuve“. Ursprünglich wollte sich Proust damit gegen den Großkritiker und Moralisten Charles-Augustin de Saint- Beuve richten. Der lehnte einen seiner Meinung nach ausschließlich dekadenten Autor wie Proust ab und hielt ihn ungeeignet dafür, „einer großen sozialen Bewegung zu dienen<.

Nun hat aber dieser französische Literaturkritiker vor Prousts Zeiten gelebt. Wie konnte er denn Proust als Autor ablehnen? Ist mir echt ein Rätsel. Hat er so etwas wie eine Schablone verfasst, in der Sainte-Beuve gute und schlechte Literatur in einen Maßstab gesetzt, mit dem Proust sich auseinandergesetzt hat? Anders macht das keinen Sinn.

Weiter geht es mit seinen Briefen …

In seinen Briefen behandelt Proust die Frauen immer sehr wohlwollend. Er ehrt und respektiert sie. Gerne hätte ich sein Essay über die Frauen gelesen. Immerhin hielt er eine starke Beziehung zu seiner Mutter, die ihn von seinen Familienmitglieder*innen am meisten geprägt zu haben schien. Aber in seiner Recherche, ich weiß nicht mehr in welchem Band, geht er nicht immer so respektabel mit dem anderen Geschlecht um. Als er hier über seine Mutter geschrieben hat, sind mir Szenen aus der Recherche eingefallen, die auf jeden Fall biografische Züge hatten. Auch Szenen mit der Großmutter.

Auf den folgenden Seiten ist Proust nicht mehr der Ratsuchende, sondern der Ratgebende gegenüber seinen Schriftstellerkollegen.

An Robert Dreyfus
Ende März 1909, Proust ist hier noch 37 Jahre alt

Vor geraumer Zeit schon hatte ich Dir schreiben wollen, um Dir zu deinen Artikeln im Figaro zu gratulieren. Ganz am Anfang gab es einen oder zwei, die mir nicht gefallen hatten, weil ich nicht zu begreifen vermochte, dass es Kennzeichen wahrer Originalität sei, über ein nichtssagendes Thema nichts zu sagen. (596)

Hier bewundere ich Prousts Diplomatie, wie er es schafft, dem Freund mitzuteilen, dass ein paar seiner Artikel schlichtweg nichtssagend gewesen sind. Und doch ist er in der Lage, sich von den weniger guten Artikeln wieder zu distanzieren, um die folgenden Texte aufgeschlossen und neu bewerten zu können.

Aber seither gab es mehrere, die ich köstlich gefunden habe. Und jetzt schaue ich immer vertrauensvoll und freudig in den Figaro wie in das Fenster eines erleuchteten Salons, wo man sicher ist, einem geistreichen und charmanten Freund vorzufinden. (Diese Szene ist bei Swann zu finden, BD1, Anm. d. Verf.) Und ich trete ein-. Und wenn Du unbedingt willst, halte ich auch zwischen der neunten oder zehnten Spalte andachtsvoll inne, dort, wo der heitere Weise in seiner Nische sitzt, der im Mittelalter die Lehre der Werke und Tage verkündete und aus dessen Mund Spruchbänder wehten mit Sentenzen, die allerdings naiver sind als deine reizenden Bemerkungen: >April macht, was er will. < (596f)

Im folgenden Brief an Lauris wird auf eine abfällige Bemerkung zu der intellektuellen Einfachheit mancher Frauen eingegangen, und ich es bedauere, dass Proust keine Einwände äußert. Es gibt ja schließlich auch zahlreiche einfach gestrickte Männer, die ausschließlich sexorientiert eingestellt sind. Außerdem wollten damals viele Männer keine intelligenten Frauen haben, und sich viele Damen, um nicht partnerlos durch's Leben ziehen zu müssen, den Bedürfnissen der Männer angepasst hatten.

An Georges de Lauris
Anfang Juli 1909

Einiges fand ich wundervoll. Zum Beispiel die Bemerkung, dass die Begierden, die uns später versklaven, uns zunächst einmal befreien. Das ist bewundernswert. Auch diese Momente der Stille, die einen Sonnenstrahl gefangen halten, erschien mir sehr hübsch. Die Intelligenz mancher Frauen, die sich auf ihre Schönheit und die Lust beschränkt, die sie in ihren Liebhabern entfacht, ist höchst bemerkenswert. Tausenderlei über die Beine ist bezaubernd, vor allem über die Beine des 17. Jahrhunderts. Die Perlen ihres Buchs sind im Übrigen die Gespräche. Endlich einmal Gestalten, die gut sprechen und bezaubernde Dinge sagen. Das durfte ein wenig an der Dame liegen, die Ihnen als Modell gedient hat. Und an Ihnen selbst, der Sie ein so begnadeter Plauderer sind. Ich finde gar kein Ende, Ihnen zu sagen, was gut ist, fast alles. Hier ein paar vieler (oder vermeintliche Fehler). (600)

Proust zitiert die Dialoge, die in seinen Augen fehlerhaft erscheinen. Aber würde jemand zu mir sagen, ich wäre eine begnadete Plauderin, das hätte ich niemals als ein Kompliment auffassen können.

Prousts Sichtweisen zu Frauen sind bisher in den Briefen immer sehr wertschätzend und wohlwollend gewesen. In der Recherche dagegen kann ich das nicht behaupten. Nun bin ich aber neugierig geworden und möchte es genau wissen und habe im Netz recherchiert, was Proust über Frauen in seinem Essay geschrieben hat. Diesen möchte ich unbedingt auch lesen und bin auf Amazon mit folgendem Titel fündig geworden:

Marcel Proust und die Frauen: 18. Publikation der Marcel Proust Gesellschaft (Deutsch) Taschenbuch – 12. August 2019

Ursula Voß; Marcel Proust und die Frauen.

Luzius Keller: Werke. Frankfurter Ausgabe: Werke I. Band 3: Essays, Chroniken und andere Schriften (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 17. Mai 1992

Ich werde mir das eine oder andere Buch morgen in einer Buchhandlung bestellen, und dann werde ich sehen, welche Sichtweise er tatsächlich zu Frauen hegt. In den Briefen habe ich, wie schon gesagt, bisher keine abfälligen Bemerkungen Frauen gegenüber finden können, und ich dachte schon, dass ich eventuell die Recherche falsch gedeutet habe. Wir werden sehen. Ich bin neugierig, was sich dazu noch entdecken lässt.. 

Nachtrag, Mo. 24.08.2020

Ich habe heute die beiden oberen Bücher zur Ansicht bestellt, da dies doch nicht die Bücher sind, die ich gesucht habe. Ich wollte Prousts Essay über Frauen lesen und keine Interpretationen zu Proust und Frauen. Ich konnte mich mit der Buchhändlerin, die Germanistik studiert hatte, gut austauschen. Ich habe ihr von den Briefen berichtet, wie schwierig die Fußnoten seien, die sehr knapp, fast im Telegrammstil, verfasst wurden, die mir häufig überhaupt nicht hilfreich seien. Ich wollte wissen, wie Literaturwissenschaftler*innen mit diesen Fußnoten umgehen würden. Sie meinte, die Fußnoten würden nur einen Hinweis geben, weiter zu suchen. Tja, nichts anderes mache ich. Aber ich bin keine Proust-Wissenschaftlerin, ich gehe nicht jeder Fußnote nach. Dafür fehlt mir einfach die Zeit, wenn ich noch andere Bücher lesen möchte.

Nun gibt es im Suhrkamp - Verlag drei Werkbände und werde mir noch im Nachhinein meiner Internetrecherche davon den dritten Band bestellen, in dem Prousts Essays abgedruckt sind. Ich hoffe, dass der Essay zu den Frauen sich auch darunter befinden wird. Ich möchte, wie schon gesagt, unbedingt Prousts Originaltext lesen. Ich möchte meine eigenen Gedanken, Beobachtungen und Analysen entwickeln, und erst im Anschluss diese mit den Interpretationen der o. g. Autorinnen vergleichen. Ich bin immer noch der Meinung, dass Proust in der Recherche nicht immer mit den Frauen so wohlwollend umgegangen ist wie in seinen Briefen. Mir fallen dazu sämtliche Szenen ein, die ich in den dortigen Buchbesrechungen beschrieben hatte. 

Ich habe das ganze Wochenende wieder mit Proust zugebracht. Am Samstag habe ich seine Briefe gelesen, am Sonntag darüber geschrieben und viel im Internet recherchiert und weitere Texte gelesen. Früher hatte ich an den Wochenenden immer ein Buch ausgelesen, und seit ich Prousts Briefe lese, komme ich nicht mehr dazu. Dadurch kommen meine anderen Bücher definitiv zu kurz. Ich habe noch so viele andere Leseprojekte laufen, die notgedrungen auf Eis gelegt sind, wenn ich Proust nicht vernachlässigen möchte. Aber mein Wissensdrang wird immer größer, dass ich nicht anders kann, als ihn mit noch mehr Texten und Materialien zu stillen. 

__________________

Proust Zitate

Man kann nur über das gut schreiben,
was man liebt.
(Marcel Proust zitiert Ernest Renan)

Kennzeichen wahrer Originalität ist,
über ein nichtssagendes Thema nichts zu sagen.
(Brief an Georg de Lauris)

Gelesene Bücher 2020: 15
Gelesene Bücher 2019: 34
Gelesene Bücher 2018: 60
Gelesene Bücher 2017: 60
Gelesene Bücher 2016: 72
Gelesene Bücher 2015: 72
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86