Freitag, 31. Oktober 2014

Hans-Peter Rodenberg / Ernest Hemingway (1)


Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Es ist das eingetroffen, was ich befürchtet habe, dass ich nach dieser Lektüre kein Fan mehr von Hemingway sein werde.

Gleich werdet ihr wissen, weshalb.

Beginne gleich mit meinem ersten Zitat:
Hemingway war Abenteurer, Großwildjäger, Hochseefischer, Stierkampfanhänger.
Mit Ausnahme der Katzen, die Ernest wohl abgöttisch geliebt haben muss, machte er andere Tiere zu seinen Rivalen. Er führte gerne Kämpfe gegen die Natur, um seine eigenen Kräfte an ihnen zu messen. Absurd, denn es ist bekannt, dass gegen Menschen kein anderes Lebewesen anzukommen weiß, wenn man bedenkt, mit welchen Waffen der Mensch ausgestattet ist.

Ernest ist nach Afrika gereist, um sich auf Abenteuer mit den Wildtieren einzulassen:
Ich möchte Elefanten sehen, egal ob wir sie schießen oder nicht-ich möchte auf jeden Fall Büffel und Löwen schießen. Ich nehme die 30.06er-10.75 Mauser-12er Schrotflinte und eine 6,5 Mannlicher mit, außerdem meinen 22er Woodeman Colt-vielleicht auch Degen und Muletar für Büffel (…).
Gejagt hatte er auch Löwen, Büffel, Antilopen und Nashörner ...
Dieser Trieb, Tiere zu jagen und zu töten, war ihm nicht angeboren, sondern über den Vater anerzogen worden. Ernest hätte die Wahl gehabt, sich dem Töten zu widersetzen, oder ihm zu folgen. Er hatte sich für das Jagen und Töten entschieden. 
Am Walloon Lake brachte der Vater Ed Hemingway seinem Sohn den Umgang mit Werkzeug und Waffen bei, hier lehrte er Ernest, wie man Wild ausweidete und zum Essen zubereitete, wie man mit den Fischen aus dem See umging. Es war eine männliche Welt, in der die Dinge einfach und unkompliziert schienen, jene Welt >>ohne Frauen<<, in die auch sein Sohn Ernest immer wieder zurückkehren, in die er sich immer wieder flüchten würde, wenn er sich bedrängt fühlte. 
Hemingways Vater ist von Beruf Mediziner gewesen, praktischer Arzt und Geburtshelfer, lebte aber parallel dazu streng religiös, und er, wiederum beeinflusst von seinem religiösen Vater, zelebrierte ziemlich exzentrisch religiöse Bräuche.

Sowohl der Großvater als auch der Vater hatten eine genaue Vorstellung davon, was unter Gut und Böse zu verstehen ist.
Für den Vater Ed Hemingway gab es keinen Zweifel daran, dass Gut und Böse klar erkennbare, genau fixierte Qualitäten waren, ohne Übergang zwischen ihnen. Luzifer lauerte überall.
Ernests Vater war eine schwierige und eine stark gestörte Persönlichkeit, die in der Welt nicht wirklich glücklich zu sein schien, obwohl er ein sehr verantwortungsbewusster und fürsorglicher beliebter Arzt gewesen sein soll. Doch in seiner Familie zeigte er ein anderes Auftreten:
Heute muss man mit Hemingways Biografen Kenneth Lynn sagen, dass Dr. Hemingway bei aller Energie, die er besaß, wahrscheinlich ein zutiefst unglücklicher Mann war, dass seine plötzlichen, grausamen Ausfälle bei kleinsten Verstößen seiner Kinder, die als religiöse Disziplinierung tarnte, seine fieberhafte Tätigkeit für die Gemeinde und seine sporadischen Nervenzusammenbrüche ein zusammenhängendes Muster manischer Depression ergeben. 
1928 suizidierte sich der Vater. Ernest war 27 Jahre alt. Die Kindheit hatte er also schon lange hinter sich, möchte damit ausdrücken, dass seine Kindheit von einem psychisch kranken Vater stark geprägt wurde.
Ernest, der Zweitgeborene, hatte noch fünf Geschwister, insgesamt waren es sechs Kinder. Die religiöse Erziehung hinterließ auch hier ihre Spuren:
Wenn eines der sechs Kinder sich ausfallend benahm, musste es unverzüglich auf den Knien Gott um Verzeihung bitten. Beherrschte der junge Ernest sich einmal nicht und rutschte ihm ein Schimpfwort heraus, war die Mindeststrafe, die er für diese unentschuldbar moralische Schwäche zu erwarten hatte, das Zähneputzen mit Toilettenseife. 
Interessant fand ich, dass Ernest 1918 in Italien zum Katholizismus konvertiert ist, das sicher die Folge seiner äußerlichen Negation des Religiösen war.

Doch nicht nur der Vater, sondern auch die Mutter Grace hatte einen großen und ungewöhnlichen Anteil an der Erziehung gehabt:

Sie hatte das Kleinkind Ernest mit Mädchenkleidchen bekleidet. Ernest hatte eine ältere Schwester namens Marcelline, und die Mutter kleidete die beiden Kinder wie Zwillingsmädchen: 
Einige der Ideen, die Grace hatte, waren allerdings im besten Fall ungewöhnlich zu nennen. Als Ernest neun Monate alt war, zog sie ihm ein rosa Baumwollkleidchen an und setzte ihm ein Blumenhäubchen auf, wie seiner achtzehn Monate älteren Schwester Marcelline. Nun war das Kleidchentragen bei Babys beiderlei Geschlechts um die Jahrhundertwende nichts Ungewöhnliches, bei Ernest hielt dieser Zustand jedoch an, bis er über zwei Jahre alt war. Auch die Haare wurden ihm wie bei einem Mädchen weit über das übliche Alter hinaus lang gelassen. Grace hatte sich in den Kopf gesetzt, Marcelline und ihn wie gleichgeschlechtliche Zwillinge aufzuziehen. Sie schulte Marcelline sogar ein Jahr später ein, damit beide in derselben Klasse sein konnten. 
Nach meiner Einschätzung, nachdem ich ein paar Biografien zu Ernest Hemingway gelesen habe, ist Ernest selbst auch eine labile Persönlichkeit. Auch er zeigte oft ein manisches, überdrehtes Verhalten und verfiel oftmals der Alkoholsucht. Auch Ernests Leben endete auf tragische Art und Weise, ähnlich wie das seines Vaters, auch wenn die Gründe andere waren …

Ernest liebte das Reisen. Er bereiste, wie ich oben schon geschrieben habe, nicht nur europäische Länder, nein, er bereiste auch Afrika. Er lernte, dieses Land zu lieben. Es existiert ein Foto, auf dem er mit zwei Gehörnern vom getöteten Kudu abgebildet ist.

Auch von Spanien war er angetan, wegen der Stierkämpfe. Er führte regelmäßig Tagebuch, das den Titel Tod am Nachmittag, trug. Grässlich kann ich nur sagen.

Nun ja, aus der Biografie gehen auch die vielen Beziehungen hervor, die Ernest mit Frauen hatte. Er war vier Mal verheiratet. Wer dazu mehr wissen möchte, so verweise ich auf das Buch.

Über das Schreiben als Autor? Ich denke, dass es allgemein bekannt ist, dass Hemingway sich auch als Journalist einen Namen gemacht hatte und er thematisch auf breitem Gebiet schriftstellerisch versiert und kundig war. Er war nicht nur Autor, er war auch Philosoph.

Ich beende nun hiermit meine Aufzeichnungen, auch wenn ich nicht alle Themen aus dem Buch mit aufgeführt habe.

Das war das letzte Buch, dass ich von und / oder über Hemingway gelesen habe.

______
Ich konnte immer nur sehr wenige Menschen auf einmal gern haben.
(Ernest Hemingway)

Gelesene Bücher 2014: 73
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86





Dienstag, 28. Oktober 2014

Hans-Peter Rodenberg / Ernest Hemingway


Klappentext
Ernest Hemingway ist immer noch einer der populärsten Autoren der klassischen Moderne, sein Bild oszillierend zwischen Metaphysiker, Macho und medialem Selbstdarsteller von hohen Graden. Ein erneuter, frischer Blick auf seine Romane und Kurzgeschichten zeigt einen sehr viel sensibleren, sehr viel weniger machistischen Hemingway, als die feministische Kritik herausgestellt hat. Den Hemingway’schen Held plagen weit mehr Widersprüche und Selbstzweifel, als diejenigen wahrhaben wollen, denen er als Projektionsfigur männlicher Idealbilder dient.


Autorenporträt
Hans-Peter Rodenberg, Jahrgang 1952, Studium an der Hochschule für Bildende Künste und an der Technischen Universität Braunschweig, dann an der University of California in Los Angeles. 1986-1994 Redakteur beim NDR-Fernsehen, Abteilung Kultur. Seit 1994 Professor für Film, Neue Medien, Populärkultur und Kulturgeschichte der USA an der Universität Hamburg.

Von Hemingway habe ich bisher gelesen:
  1. Hemingway, Ernest: Paris, ein Fest fürs Leben
  2. Hotchner, A. E.: Papa Hemingway     
  3. Der alte Mann und das Meer

Montag, 27. Oktober 2014

Adam Davies / Goodbye Lemon (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Das Buch von Davies hat mir so gut gefallen, dass ich mich gezwungen sah, mir einen weiteren Band von dem Autor anzuschaffen, der mit Froschkönig betitelt ist.

Schon der Klappentext spricht mich regelrecht an:
Ein tragischer Liebesroman für alle, die Liebesromane hassen. 
Der vorliegende Band hat mich von der ersten bis zur letzten Seite arg beschäftigt.

Leider passt das Cover nicht wirklich zu dem Inhalt. Wenn man sich dieses betrachtet, da bekommt man eher einen heiteren Eindruck zweier junger Menschen, die in das Wasser springen. Dem ist aber nicht so. Deshalb passt auch der englische Originaltitel auch nicht zum Inhalt:
Children jumping into the water. 
Das erlebe ich oft, dass die Figuren auf dem Cover nicht mit denen aus der Story übereinstimmen. Woran liegt das nur?

Wie ich eingangs bei der Buchvorstellung schon erwähnt habe, ist, dass mir der literarische Ausdruck des Autors gut gefallen hat, und habe einges an Zitaten zu bieten, werde aber nur vereinzelt von diesen ausdrucksstarken Sätzen wiedergeben. Zur Erinnerung gebe ich noch einmal den Klappentext rein:
Hätte Jack Tennants Familie einen Schlachtruf, es wäre gemeinsames jahrelanges Schweigen ... über ein tragisches Familiengeheimnis. Aber jetzt droht Jacks neue Liebe Hahva, ihn zu verlassen, wenn er sie nicht einweiht. Und sein verhasster, seit einem Schlaganfall stummer und gelähmter Vater droht das Geheimnis mit ins Grab zu nehmen; er ist der Einzige, der weiß, was damals wirklich geschehen ist. Jack muss handeln – und zwar schnell. Ein berührender, urkomischer und mit schwarzem Humor gespickter Roman über Trauer, Erinnern und Vergebung.Zu seiner Familie zurückkehren ist das Allerletzte, was Jack Tennant in seinem Leben tun wollte. Er hat andere Sorgen: Seine Hilfsstelle als Universitätsdozent wird eventuell nicht verlängert, gerade als er um die Hand seiner Freundin Hahva anhalten möchte. Soll er sein Auto gegen einen Diamantring tauschen? Trotzdem fährt der junge Universitätsdozent nach zwanzig Jahren nach Hause, denn sein despotischer Vater (Marineoffizier, Boxer, Industrieller) sitzt nach einem Schlaganfall im Rollstuhl und kann sich weder bewegen noch sprechen. Sprechen durfte man in der Familie allerdings schon lange nicht mehr, seit Jacks kleiner Bruder eines Nachts in den See sprang und ertrank. Jack, der trotzdem redete, wurde vom Vater grausam bestraft. Doch das weiß seine Freundin Hahva nicht, die unbedingt Jacks Familie kennenlernen will und nicht ahnt, dass diese nicht nur Schätze bei sich verborgen hält. Ein bewegender und gleichzeitig urkomischer Roman über Familie, Sprachlosigkeit und den langen Weg zur Versöhnung. Und darüber, dass man sich seine Familie nicht aussuchen kann, aber vielleicht doch sein Leben – und seine Liebe.
Ein recht langer Klappentext, aber zu dem Buch gibt es tatsächlich viel zu sagen.

Das Buch beginnt mit einem Prolog und der Ich-Erzähler nennt sich Jackson Tennant, der die LeserInnen in ein Familiendrama einweiht. Jacks mittlerer Bruder Dexter springt in einen See und ertrinkt. Dexter ist gerademal sechs Jahre alt. Jack hat noch einen Bruder namens Pressman, der ältere, der zehn Jahre alt war, als das Unglück geschah.

Jack berichtet nun von dem Vorfall noch immer in der Perspektive eines fünfjährigen Jungen, der er damals war. Die Wahrnehmung ist dadurch ziemlich verzerrt. Jack macht für den Unfall den Vater verantwortlich, doch auch er war voller Schuldgefühle, da er z.B. nicht in der Lage war, den Bruder, seinen Sohn, zu retten.

Dexter ist tot und Jack versucht seinen Bruder wieder lebendigzuschreiben.

Jacks Vaterbild ist arg verstört, zeigt keine postiven Erinnerungen zu ihm:

Sein Vater war Colonel und hieß Guilford Tennant:
Vater kam 1944 in New Haven zur Welt. Sohn von wem auch immer. Meines Wissens tauchte er in einer blauen Uniform aus dem Mutterleib auf und raunzte den Hebammen Befehle zu. 
Das fand ich ein recht starkes Bild. Aber der Junge muss den Vater so erlebt haben. Korrekt, ordnungsfanatisch, kopflastig und gefühlsarm.

Jack beschreibt seine Eltern immer ein wenig abfällig. Als die Mutter ihn umarmte, bekam er folgenden Eindruck:
Abgesehen von der Öffnung zwischen Nase und Kinn ist das Gesicht meiner Mutter beim Sprechen völlig falten- und fugenlos. Dann tritt sie vor, um mich zu umarmen. Es ist eine linkische Geste, etwa so, als würde man einen Weihnachtsbaum umarmen: die Arme weit ausgebreitet, das Gesicht abgewandt, nur die Hände nehmen Kontakt auf, die leicht tätschelnd nach oben streichen, als würde ein Mitglied der Bodenkontrolle einem Flugzeug seine Parkposition zuweisen. 
Man bekommt den Eindruck, dass die Kinder wenig emotionale Nähe erfahren haben. Jack beschreibt die Eltern, als würden sie mehr Zeit und Wert legen auf materielle Objekte, als diese mit den Kindern zu verbringen. Die Mutter, Aidar, sorgt für einen picobello Haushalt, der Vater ist in seiner Freizeit permanent mit seinem Auto beschäftigt gewesen.

Das könnten die Gründe sein, weshalb Jack als Kind ein so gestörtes Bild zu den Eltern aufgebaut hatte.
Jacksons Freundin heißt Hahva Finn, die in einem Obdachlosenheim als Sozialarbeiterin beschäftigt ist. Es nervt sie und es stimmt sie misstrauisch, dass Jack nichts von seiner Familie erzählt, bis er sich gezwungen sieht, ihr die Eltern vorzustellen, als sie ihm die Pistole auf die Brust setzt. Jack war viele Jahre nicht mehr zu Hause. Seine Flucht vor dem Elternhaus, seine Flucht vor dem dramatischen Ereignis, das für alle Familienmitglieder zu einem Tabu geworden ist. Den Unfall mit dem Bruder konnte er dadurch nicht verwinden und tief in sich sucht Jack nicht nur bei sich selbst die Schuld, nein, er macht auch den Vater für den Tod verantwortlich, da dieser z.B. seine Aufsichtspflicht verletzt habe …
Es mag kindisch sein, aber ich denke unwillkürlich - und voller Verbitterung; dass Dex deshalb starb: Weil wir meinem Vater zutiefst gleichgültig sind.Wir waren ihm nicht wichtig genug, als dass er Dex an jenem Abend am See im Auge behielt - und Dex starb.
Dass auch der Vater und Press voller Schuldgefühle sind, konnte der kleine Jack damals noch gar nicht wissen, denn sie alle behalten diese schwere Last für sich und finden ihre Art und Weise vor dem Ereignis zu flüchten, um nicht daran erinnert zu werden. Der Unfall wird einfach totgeschwiegen. Man gräbt sich mit diesem Erlebnis innerlich ein, und verwandelt sich zu einsamen Wesen. Jeder für sich. Aus meiner Sicht haben sie alle, besonders die Kinder, sich eine posttrauamtische Belastungsstörung hinzugezogen, die sie über drei Jahrzehnte begleitet hat. Das hat tiefe Auswirkungen auf das gegewärtige Leben von Jack, Press und von dem Vater. Jack entwickelt dazu noch Autoaggressionen, indem er sich, als er das Elternhaus mit dem kranken Vater neu betritt, wiederholte Male in die Handkante beißt, sodass das Fleisch sichtbar wird. Jack wird mit der Vergangenheit nicht fertig, und hält den Stress mit seinem Vater schlecht aus und reagiert sich durch Selbstverletzungen ab.
Er gefährdet auch die Beziehung zu Hahva.

Jack macht mir glauben, dass er und seine Geschwister von den Eltern nicht genug geliebt wurden, wie sie es eigentlich verdient hätten.

Interessant fand ich die Szene, als Jack die Flip-Flop seines Bruders, die er wohl im Wasser rausgefischt haben muss, als ein Andenken aufgehoben hatte. Dreißig lange Jahre und erst nach dreißig Jahren erfährt Jack durch Press, dass Dexter nicht mit den Flip-Flop ins Wasser gesprungen ist, sondern mit seinen Turnschuhen. Die Badelatschen gehörten einem anderen Kind, einem ganz fremden Kind.

Einen weiteren Schicksalsschlag muss die Familie hinnehmen. Der Vater erleidet einen Schlaganfall, und durch den Schlaganfall ändert der Vater sein Bewusstsein, und bekommt das Bedürfnis, den Todesfall seines Kindes zur Klärung mit der Familie nochmals neu aufzurollen. Ihm ist bewusst, dass Jack ihn als Mörder bezichtigt.

Der Vater ist zwar schwerst körperbehindert, aber sein Kopf funktioniert noch, so dass er mit Hilfe einer guten Fachkraft namens Bess mit Hilfsmitteln wie z.B. das Quija-Brett, lernt, sich zu artikulieren. Bess ist die einzige, die von dem Vater ein gutes Bild hat und versucht, die Familienmitglieder mit in die Krankenbehandlung einzubeziehen. Press hegt Fantasien, den Vater zu töten, da er sich nie um seine Kinder gekümmert habe. Die Instrumente bzw. die medizinischen Geräte absichtlich falsch einsetzen, sodass diese zum Tod führen und es nach einem Unfall aussehen ließe. Press versucht Jack von seinem Vorhaben zu überzeugen, in der Hoffnung, der Bruder würde sich an der Tötungsaktion beteiligen. 
"Glaubst du nicht, das würde als Entschuldigung genügen? Denk mal über dich nach, Jack. Denke darüber nach. Frage dich einfach mal, was gerecht ist. Hat er uns je etwas Gutes getan? Nein. Aber jetzt kann er etwas Gutes tun."
"Sterben?"
"Sterben ist korrekt. Und für seine beiden Kinder sorgen, die er bisher ignoriert hat. Teufel auch, wahrscheinlich wäre es eine Gnade. Wahrscheinlich wäre es das Einzige, was seine Seele retten könnte." (157)
Jack fühlt sich nicht wohl dabei, als der Bruder ihn in diese Überlegungen einweiht. Press denkt an sein Erbe, das nicht in die teure Behandlung verschwendet werden darf…

Jack macht es sich sehr einfach. Er muss einige Niederlagen in seinem Beruf wegstecken, und macht allein den Vater dafür verantwortlich, der sich nicht um ihn gekümmert hatte, wie er als Vater es hätte tun sollen.

Jack ist ein wenig irritiert, über das fürsorgliche Verhalten seiner Mutter dem Vater gegenüber. Er stellt sie zur Rede:
"Ich verstehe das nicht, Mom. So bist du früher nie gewesen. Noch nie, solange ich zurückdenken kann. Und jetzt, auf einmal, kümmerst du dich um ihn? Überall am Ärmel hast du Sabber. Dein Handtuch mit dem Fuchs drauf ist triefend nass von Spucke. Du berührst seine Hände. Du berührst sein Gesicht. Und glaub ja nicht, ich hätte nicht bemerkt, wie du ihm vorsingst, Mom." Das klingt wie ein Vorwurf. "Wie kommt das? Ganz plötzlich, wie soll man sagen, liebst du ihn?"
"Ich liebe ihn wirklich."
"Warum?" Sie zog zum dritten Mal in ihrem Leben mit den Schultern.
"Er hat mich noch nie so gebraucht." 
Interessant, dass die Mutter den Vater nur lieben kann, seit dieser auf ihre Hilfe angewiesen ist. Ist das wahre Liebe? 

An diesem Zitat wird noch einmal deutlich, wie emotionsarm die Kinder die Eltern erlebt haben mussten.

Da ich nicht alles verraten möchte, mache ich nun hier Schluss, denn besonders am Ende wurde ich völlig mit dem Ausgang überrascht, mit dem ich nicht gerechnet habe.

Da das Buch sehr facettenreich ist, solche Bücher liebe ich, gibt es noch so viel anderes, was hier in meiner Buchbesprechung keine Erwähnung gefunden hat. Das ist beabsichtigt und gut so, damit andere LeserInnen selber ihre Entdeckungen machen können.

Das Buch erhält von mir zehn von zehn Punkten.
Gut geschrieben, fantasievoller und humoristischer Stil, authentisches Auftreten und differenzierte Charaktere der einzelnen Figuren. Und ein nichtberechenbarer Ausgang. 
______
Kinder brauchen keine Analysen,
Kinder brauchen Liebe.
(Adam Davies)

Gelesene Bücher 2014: 72
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86


Samstag, 25. Oktober 2014

Adam Davies / Goodbye Lemon

Klappentext
Hätte Jack Tennants Familie einen Schlachtruf, es wäre gemeinsames jahrelanges Schweigen ... über ein tragisches Familiengeheimnis. Aber jetzt droht Jacks neue Liebe Hahva, ihn zu verlassen, wenn er sie nicht einweiht. Und sein verhasster, seit einem Schlaganfall stummer und gelähmter Vater droht das Geheimnis mit ins Grab zu nehmen; er ist der Einzige, der weiß, was damals wirklich geschehen ist. Jack muss handeln – und zwar schnell. Ein berührender, urkomischer und mit schwarzem Humor gespickter Roman über Trauer, Erinnern und Vergebung.Zu seiner Familie zurückkehren ist das Allerletzte, was Jack Tennant in seinem Leben tun wollte. Er hat andere Sorgen: Seine Hilfsstelle als Universitätsdozent wird eventuell nicht verlängert, gerade als er um die Hand seiner Freundin Hahva anhalten möchte. Soll er sein Auto gegen einen Diamantring tauschen? Trotzdem fährt der junge Universitätsdozent nach zwanzig Jahren nach Hause, denn sein despotischer Vater (Marineoffizier, Boxer, Industrieller) sitzt nach einem Schlaganfall im Rollstuhl und kann sich weder bewegen noch sprechen. Sprechen durfte man in der Familie allerdings schon lange nicht mehr, seit Jacks kleiner Bruder eines Nachts in den See sprang und ertrank. Jack, der trotzdem redete, wurde vom Vater grausam bestraft. Doch das weiß seine Freundin Hahva nicht, die unbedingt Jacks Familie kennenlernen will und nicht ahnt, dass diese nicht nur Schätze bei sich verborgen hält. Ein bewegender und gleichzeitig urkomischer Roman über Familie, Sprachlosigkeit und den langen Weg zur Versöhnung. Und darüber, dass man sich seine Familie nicht aussuchen kann, aber vielleicht doch sein Leben – und seine Liebe.

Autorenporträt
Adam Davies, geboren 1971 in Louisville, Kentucky, arbeitete nach dem Literaturstudium an der Syracuse University als Verlagsassistent in New York und danach als Dozent für Englische Literatur in Savannah/Georgia.
Das Buch hat eine starke Ausdrucksweise, die mich fasziniert. Gefällt mir sehr gut. Gibt für mich am Ende sicher wieder viel darüber zu schreiben.

Freitag, 24. Oktober 2014

Selma Lagerlöf / Marbacka (1)


Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Mich hat das Buch nur enttäuscht. Eine Autobiographie? Hm, man hat wenig über Selma Lagerlöf erfahren. Die Autorin hat über alle möglichen Leute von Marbacka geredet, nur nicht über Selma. Mich bewegten eher Fragen, z.B. wie Selma aufgewachsen ist, und was hat sie zum Schreiben bewegt? Wie ist sie Schriftstellerin geworden?

Zur Erinnerung gebe ich erneut den Klappentext rein:
Selma Lagerlöf verbringt eine ereignisreiche und glückliche Kindheit auf dem elterlichen Gut Marbacka. Dort zieht sie auch den jungen Gänserich groß, der später in ihrem bekanntesten Buch "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" die Leser verzaubert. Im Mittelpunkt ihrer Erzählungen stehen ihre Familie und das Gut selbst, das immer wieder erweitert und verschönert wird. So bringt uns die berühmte Autorin das harte, aber auch idyllische Leben auf einem abgelegenen Gutshof im Schweden aus vergangenen Zeiten nahe.
Zu Beginn des Buches verfolgte ich den Inhalt mit großem Interesse. Selmas Familie hatte eine Kinderfrau namens Back-Kajsa, die nicht die beste Wahl war, aber weil auf Marbacka keine bessere Päadagogin zu finden war, wurde Back-Kajsa eingestellt. Back-Kajsa war im Haushalt recht fleißig und korrelt, doch in der Erziehung der Kinder war sie eher kühl und wortkarg. Selma war die zweitjüngste unter den vier Geschwistern. Selma allerdings schaffte es, das Herz von Back-Kajsa zu erobern ... Selma entwickelte körperliche Probleme, denn sie schaffte es nicht, ihre Beinchen zum Laufen zu bewegen. Die Eltern fuhren demnach mit den drei Kindern und der Kinderfrau an die See, das vierte Kind ließen sie zu Hause. Wie durch ein Wunder lernt Selma an dem Kurort tatsächlich zu laufen.
Mir kam diese Szene ein wenig unrealistisch vor. Aber es war eine Szene, in der Selma die Hauptrolle spielte, so wie ich es erwartet habe.
Später, nach dieser Szene, beschreibt die Autorin das Leben und die Charaktere der BewohnerInnen von Marbacka. Selma? Keine Rede mehr davon. Zum Schluss kam sie wieder mal ins Gespräch.

Viele Geschichten kamen mir zudem wie Schauermärchen vor ...

Demnach wuchs Selma in dem Buch nicht über ihre Kindheit hinaus. Viele meiner Fragen bleiben dadurch unbeantwortet ...

Das Buch erhält von mir drei von zehn Punkten. Selten, dass ich einem Buch so wenige Punkte vergeben habe.
______
Das einzige, was man besitzt, ist die Liebe, die man gibt.
(Isabel Allende)

Gelesene Bücher 2014: 71
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86





Dienstag, 21. Oktober 2014

Selma Lagerlöf / Marbacka

Klappentext
Selma Lagerlöf verbringt eine ereignisreiche und glückliche Kindheit auf dem elterlichen Gut Marbacka. Dort zieht sie auch den jungen Gänserich groß, der später in ihrem bekanntesten Buch "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" die Leser verzaubert. Im Mittelpunkt ihrer Erzählungen stehen ihre Familie und das Gut selbst, das immer wieder erweitert und verschönert wird. So bringt uns die berühmte Autorin das harte, aber auch idyllische Leben auf einem abgelegenen Gutshof im Schweden aus vergangenen Zeiten nahe.

Autorenporträt
Selma Lagerlöf  geboren1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden; † 16. März 1940 ebenda) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und gehört zu den schwedischen Autoren, deren Werke zur Weltliteratur zählen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Sie verfasste religiöse, fantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. Ein sehr bekanntes Werk Lagerlöfs ist Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, das sie 1906 schrieb. (Wikipedia)
Bekannt ist mir die Autorin nicht durch ihre Bücher, sondern durch ihre Kinderfilme, wie z.B. Nils Holgersson, den ich mir als Kind angeschaut habe.




Montag, 20. Oktober 2014

Isabell Allende / Mein Leben, meine Geister (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Das Buch habe ich gestern Abend noch durch bekommen, und es hat mir sehr gut gefallen. Es  umfasste gerade Mal zweihundertsechzig Seiten und habe jede Menge Zettelchen darin haften, wegen der für mich vielen wichtigen Gedanken der Autorin und teilweise auch wegen der schönen Zitate.

Ich kann diese Lektüre jeder/m LeserIn empfehlen, die oder der sich näher mit Isabel Allendes Leben als Kind, als Mensch, als Feministin, als Ehefrau, als Mutter, Großmutter … und als Schriftstellerin befassen möchte. Sie geht auch viel auf ihre geschriebenen Bücher ein. Es finden zwischen ihr und ihrer Gesprächspartnerin Zapata viele und recht ausführliche Buchbesprechungen statt. Eine Kunst, so viele Themen auf so wenigen Seiten zustandezubringen. 

Zur Erinnerung gebe ich noch einmal den Klappentext rein:
Mit jedem Wort, das ich schreibe, gebe ich mich zu erkennen", sagt Isabel Allende, und auch in diesem Interviewband zeigt sie sich so persönlich und unverstellt wie in ihren Büchern, in denen sie immer einen Teil ihrer eigenen Geschichte verarbeitet. Die Trauer um den Tod ihrer Tochter Paula, Chile, ihr Leben in Kalifornien, jugendlicher Übermut und politisches Engagement, ihre Romane und Erzählungen, aber auch der nicht immer einfache Alltag mit ihrem zweiten Mann Willi und der großen Familie unter einem Dach und natürlich ihre große Leidenschaft, die Literatur- über (fast) alles spricht Isabel Allende hier vertraut und offen mit ihrer Freundin, der Literaturprofessorin Celia Correas Zapata. Vom Geisterhaus bis zu Porträt in Sepia: Das Leben und die Innenansichten einer außergewöhnlichen Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge nie den Humor verloren hat, und einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen dieser Zeit, die in diesen Gesprächen tut, was sie am besten kann: erzählen - ernsthaft, aber immer mit einem Augenzwinkern.
Die Autorin schreibt, wie sie spricht. Ich sehe zwischen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache kaum einen Unterschied. Ihre Ausdrucksweise erlebe ich zudem als recht fantasievoll:
Schreiben ist ein langsamer, stiller und einsamer Prozess. Jedes Buch ist eine ins Meer geworfene Flaschenpost; ich weiß nicht, welche Ufer es erreicht und in wessen Hände es gelangt. Es ist immer eine wunderbare Überraschung, wenn ich Zuschriften von begeisterten Lesern bekomme, denn das bedeutet, dass jemand meine Seiten gelesen hat, dass sie nicht vom Meer verschluckt wurden. (15)
Ich habe mir die Frage gestellt, was die Autorin mit ihrem Schreiben bezwecken möchte und welche Ziele sie darin verfolgt? Möchte sie mit ihren Büchern die Welt verändern? Oder schreibt sie des Schreibens willen? Ich habe folgende Antwort erhalten:
Wenn ich schreibe, geht es mir nicht darum, grundlegende Erkenntnisse zu vermitteln, eine Botschaft zu verkünden oder die Geheimnisse des Universums zu erklären, ich versuche einfach nur, im Ton eines vertrauten Gespräch zu erzielen. Ich habe keine Antworten, nur Fragen, immer dieselben Fragen, die mich ständig verfolgen.
Isabel Allende war schon als Kind mit einer blühenden Fantasie ausgestattet. Sie verschlang ihre Bücher und "feierte" die Literaturfiguren wie echte Helden, die sich plötzlich aus den Büchern nach außen hin selbstständig machen. Sie las oft nachts unter der Decke mit einer Taschenlampe. Dazu Zapata:
Eine fantastische Welt nimmt Isabel gefangen, und sie entwickelt die Vorstellung, die Figuren aus den Büchern würden die Seiten verlassen und im Dunkeln durch das Haus wandern. Hexen, Piraten und allerlei andere Bösewichter schleichen um sie herum, und in den Spiegel erscheint der allgegenwärtige Teufel, sodass sie schneller an ihnen vorbeihuscht, um dem Bösen nicht ins Gesicht schauen zu müssen. (43)
I. A. verarbeitet in ihren Werken Teile ihres Lebens. Vieles davon ist Wirklichkeit, die in ein literarisches Muster verpackt ist, vieles ist aber auch Fiktion.
Alles, was ich schreibe, hat autobiografische Elemente. Wenn du Angst , Liebe, Traurigkeit, Leidenschaft, Verlangen und alles, was es sonst noch an Gefühlen gibt, nie selbst erlebt hast, wie willst du sie dann beschreiben? In meinen Liebesszenen fließen Dinge ein, die ich erlebt habe, aber häufig nur in meiner Fantasie. (155) 
Da Isabel als Südamerikanerin mit vielen verschiedenen ethnischen Gruppen zu tun hat, auch mit Menschen anderer Hautfarbe, hat sie sich in ihrem Leben und in ihren Büchern viel mit dem Menschenbild auseinandergesetzt. Gerade durch den Rassismus, der z.B. vermehrt auch in Amerika grassiert, war sie gewzungen, sich dieser Thematik zu stellen. Sie gebraucht leider oft den Begriff Rasse, der bei uns in Deutschland mittlerweile, bezogen auf Menschen, umstritten ist. Selbst im DUDEN wird darauf hingewiesen.

Sprachtipp:
Ob der biologische Begriff der Rasse auch auf Menschen Anwendung findet, ist inzwischen wissenschaftlich höchst umstritten. Wenn auf entsprechende Unterschiede Bezug genommen werden muss, sollten deshalb Ausweichformen wie Menschen anderer Hautfarbe gewählt werden.
© Duden - Das Synonymwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2010 [CD-ROM]

Zu welchen Erkenntnissen Allende kommt, fand ich interessant und plausibel, denn innerlich sind sowieso alle Menschen gleich und äußerlich sind alle Menschen  verschieden. Den Menschen auf die Hautfarbe zu reduzieren, das war nicht Allendes Stil.
Die Welt ist sehr groß, aber wir Menschen sind über allen mehr oder weniger gleich. Wir haben zwar versschiedene Kulturen, Sprachen, Traditionen und Hautfarben, empfinden aber Gefühle wie Angst, Liebe, Habgier oder Zärtlichkeit alle auf die gleiche Art und Weise. Ich habe gelernt, mich mit dieser großen Menschenmasse, von der ich nur ein winziges Teilchen bin, zu identifizieren. (49f)
Diesen Prozess der Identifikation mit allen Menschen der Erde habe ich auch mitgemacht, dadurch, dass ich ebenfalls mit mehreren unterschiedlichen Kulturen und Sprachen aufgewachsen bin. Und über diese Entwicklung bin ich sehr stolz, weil sie mich bereichert hat. Viele Menschen leiden unter Xenophobie, haben Angst, Fremde könnten ihnen etwas wegnehmen. Nun, noch mehr freut es mich, zu wissen, dass auch andere diesen Entwicklungsprozess durchlaufen sind, auch wenn es nicht sehr viele sind, die ich persönlich kenne. 

Isabel Allende wird weltweit gedruckt und gelesen. Es taucht die Frage auf, ob im Ausland die Verlage versucht hätten, das Manuskript zu kürzen?
Nein, aber meine finnischen Verleger haben mich einmal gefragt, ob sie fünfzehn Prozent des Buches streichen dürften, weil es in ihrer Sprache zu lang sei. Fünfzehn Prozent wovon? Von jedem Satz? Von jeder Seite? Ein Roman ist doch keine Salami. (83)
Hier musste ich so lachen. Das Buch mit einer Salami zu vergleichen …

I. A. hat recht spät ihr erstes Buch herausgebracht. Sie war Anfang vierzig, als Das Geisterhaus erschien. Was hat sie denn die Jahre davor gemacht?
Bis dahin hatte ich mich immer nur an der Peripherie der Literatur bewegt, ich hatte Zeitungsartikel, Kindergeschichten, Drehbücher, zwei in mehrere Sprachen übersetzte Romane und Millionen von Briefen geschrieben, fühlte mich aber noch nicht als Schriftstellerin. (99)
Dazu Zapata:
Neben ihrer Arbeit als Redakteurin und Fernsehmoderatorin schrieb Isabel Allende damals Kindergeschichten und Theaterstücke. Anfang der siebziger Jahre wurden außer dem Botschafter noch zwei musikalische Komödien aufgeführt, die viele Leute in Chile zum Lachen brachten. (90) 
Sie hatte Glück und jede Menge Fähigkeiten. Ohne ein politikwissenschaftliches Studium schlug sie die Journalistenlaufbahn ein. Aber sie unterrichtete auch an einer Schule. Es war ihr wichtig, finanziell unabhängig zu sein, und erst, als sie mit ihren Büchern leben konnte, gab sie den Lehrauftrag und weitere Neben- bzw. Hauptbeschäftigungen, die nichts mit Literatur zu tun hatten, auf.

Auch der Humor wurde thematisiert, sowohl in Allendes Büchern als auch im realen Leben. Isabels Gedanken haben mich recht nachdenklich gestimmt, denn Humor würde oft auf Kosten anderer gäußert werden:
Humor enthält immer auch eine Dosis Grausamkeit. Über irgendjemand oder irgendetwas muss man sich lustig machen … es gibt aber auch harmlosere Grausamkeiten. (58)
Dabei wird speziell auf das Buch Aphrodite eingegangen, das wohl seeeehr humoristisch sein soll, und sich von den anderen Werken dadurch ein wenig abheben würde. Da ich Aphrodite noch nicht gelesen habe, kann ich wenig dazu sagen.

I. A. setzt sich in ihren Romanen auch mit Gut und Böse auseinander. Ihre Ideen hierzu finde ich sehr schön:
Zapata: In allen deinen Büchern setzt du dich auf die eine oder andere Weise mit dem Guten und dem Bösen auseinander. Das Böse wird durch korrupte Systeme verkörpert; Macht korrumpiert, so deine Aussagen.
Allende: Es sieht so aus, als hätte ich mehr Sympathie für die Unterwelt als für die Obrigkeit. (113f) 
Allende hat nicht nur Achtung vor ihren Büchern, noch viel mehr hat sie Achtung vor ihren LeserInnen.
Was ist ein Buch, bevor es jemand aufschlägt und liest? Doch nur ein Stapel am Rand zusammengeleimter Blätter … es sind die Leser, die ihm Leben einhauchen.
Dieses Zitat finde ich wunderschön.

Der Umgang mit Literatur? Mit dem nachfolgenden Zitat fühle ich mich sehr bestätigt, denn es gibt nicht nur eine Weise, mit Büchern umzugehen, nein, es gibt mehrere verschiedene, auch wenn uns die LiteraturwissenschaftlerInnen weismachen möchten, dass nur die ihrige die richtige sei:
Jeder Leser wird meine Romane auf seine Weise lesen, und so unterschiedlich wie die verschiedenen Interpretationen ausfallen mögen, so unterschiedlich sind auch die Kritiken gewesen.
Auf meine Frage hin, was Allende denn mit Geistern und esoterischen Themen zu tun hat? Konnte ich kaum eine Antwort finden, außer, dass ihre Großmutter, die in  Das Geisterhaus als die Clara auftritt, sehr medial gewesen sein soll, und wohl wirklich Geister gesehen habe. Allendes Mutter legte Tarotkarten. Und sie selbst? Sie spricht davon, als wären die Geister das Selbstverständlichste von der Welt, ohne dass diese von Zapata in Frage gestellt werden. Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Wie so viele andere SchriftstellerInnen fechtet auch Isabel Allende oftmals innerhalb ihrer Geschichten einen Kampf mit ihren Figuren aus, mit denen so schwer fertig zu werden sei:
Ich musste diesen Geschöpfen viel von meinem eigenen Leben geben. Sie sind äußerst gefräßig: Sie verschlingen alles.
In dem Buch gibt es noch recht viel über ihr Leben und ihre Kindheit zu lesen, auch total interessant, selbst wenn ich diese Lebensphasen hier nicht erwähnt habe. Lest selbst.

Wegen dieser Vielschichtigkeit an Themen und der klaren und fantasievollen Sprache erhält das Buch von mir zehn von zehn Punkten.

Mit dem Hintergrund dieses Buches freue ich mich nun noch mehr auf die ungelesenen Werke, die ich mir peut á peut noch vornehmen werde.
______
Das Einzige, was man besitzt, ist die Liebe, die man gibt.
(Isabel Allende)

Gelesene Bücher 2014: 70
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Freitag, 17. Oktober 2014

Isabel Allende / Mein Leben, meine Geister

Klappentext

Mit jedem Wort, das ich schreibe, gebe ich mich zu erkennen", sagt Isabel Allende, und auch in diesem Interviewband zeigt sie sich so persönlich und unverstellt wie in ihren Büchern, in denen sie immer einen Teil ihrer eigenen Geschichte verarbeitet. Die Trauer um den Tod ihrer Tochter Paula, Chile, ihr Leben in Kalifornien, jugendlicher Übermut und politisches Engagement, ihre Romane und Erzählungen, aber auch der nicht immer einfache Alltag mit ihrem zweiten Mann Willie und der großen Familie unter einem Dach und natürlich ihre große Leidenschaft, die Literatur - über (fast) alles spricht Isabel Allende hier vertraut und offen mit ihrer Freundin, der Literaturprofessorin Celia Correas Zapata. Vom Geisterhaus bis zu Porträt in Sepia: Das Leben und die Innenansichten einer außergewöhnlichen Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge nie den Humor verloren hat, und einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen dieser Zeit, die in diesen Gesprächen tut, was sie am besten kann: erzählen - ernsthaft, aber immer mit einem Augenzwinkern.

Autorenporträt
Isabel Allende wurde am 2. August 1942 in Lima/Peru geboren. Nach Pinochets Militärputsch am 11. September 1973 ging sie ins Exil. 1982 erschien ihr erster Roman La casa de los espíritus (dt. Das Geisterhaus, 1984), der zu einem Welterfolg wurde. Der dänische Regisseur Bille August verfilmte den Roman 1993. Allende arbeitete unter anderem als Fernseh-Moderatorin und war Herausgeberin verschiedener Zeitschriften. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Kalifornien. Ihr Werk erscheint auf deutsch im Suhrkamp Verlag.
Habe mir von meinem Allende-Buch-Stapel obigen Titel ausgesucht, weil mich der Titel neugierig gestimmt hat, wobei ich nicht wirklich weiß, was mich erwartet.
... meine Geister? Alle Bücher von Allende, die ich bisher gelesen habe, sind auch mit esoterischen Themen besetzt. Diese Themen behandeln mediale Figuren, die übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Was ist davon Fiktion? Was Wirklichkeit?

Nun war Allendes Großmutter tatsächlich jemand, die sehr hellsichtig gewesen sein soll. Und diese Großmutter taucht unter einem anderen Namen auch in ihrem Werk Das Geisterhaus auf.

Alle ihre Werke seien ein Gemisch zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Eigene Erlebnisse würde die Autorin in ihre Geschichten verpacken. Sie würde dadurch auch ihr Leben verarbeiten.

Das Buch enthält hauptsächlich Intervieuws von eine ihrer besten Freundinnen namens Celia Correas Zapata
Allende spricht so, wie sie schreibt. Ich höre ihr auch in diesem Buch so gerne zu. Und es beinhaltet so viel Weisheit. Ich bin wieder mal tief von ihr beeindruckt. 

Die schönen Zitate, die mich schon auf den ersten Seiten beglückt haben, hebe ich mir für später auf.

Folgende Bücher habe ich von der Autorin gelesen:

  1. Amandas Suche 
  2. Das Geisterhaus
  3. Das Portrait aus Sepia
  4. Das Siegel der Tage
  5. Die Insel unter dem Meer
  6. Die Stadt der wilden Götter
  7. Fortunas Tochter
  8. Inés meines Herzens
  9. Mayas Tagebuch

Lesen muss ich noch:
  1. Aphrodite
  2. Der unendliche Plan
  3. Eva Luna
  4. Mein erfundenes Land
  5. Mein Leben, meine Geister
  6. Paula
  7. Von Liebe und Schatten
Nr. 1, 2 und 7 müssen noch angeschafft werden.




Donnerstag, 16. Oktober 2014

Gail Tsukiyama / Die Straßen der tausend Blüten (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich jetzt wenig darüber schreiben werde. Ich mache immer mehr die Erfahrung, dass es gute Bücher gibt, über die man fast unendlich lang schreiben möchte und andere gute, da genügt es, die Bücher nur gelesen zu haben. 

Ich gebe zur Erinnerung noch einmal den Klappentext rein:
Tokio 1939. In der Straße der tausend Blüten wachsen zwei Brüder ohne ihre Eltern auf, liebevoll umsorgt von ihren Großeltern. Wie diese träumen sie von einer Zukunft, die fest in den Traditionen des alten Japan verankert ist. Doch bald bricht im Land eine neue Zeit an, in der es keinen Platz mehr für die alten Werte zu geben scheint. Werden Hiroshi und Kenji ihren Weg in einer veränderten Welt finden? 
Die Einen nennen den Krieg Zweiter Weltkrieg, die Anderen nennen ihn den Pazifikkrieg. Es ist abhängig davon, wo man sich zu dieser Zeit, 1939, gerade auf dem Globus befindet. Doch egal wie sich der Krieg nennt, die Kriege zeigen alle die selben Gesichter; es wird auf die zivile Bevölkerung keine Rücksicht genommen, geschossen wird auch auf Kinder; es gibt nicht genug zu Essen; die einen verhungern im Krieg, andere werden Opfer von Bombenanschlägen, um nur ein paar wenige Schlagwörter zu gebrauchen … Und die, die zu den Überlebenden zählen, erleiden viele Verluste; Schuldgefühle,  weil sie z.B. überlebt haben und andere nicht, machen sich in der Seele dieser Menschen breit. Im schlimmsten Fall erleiden einige eine posttraumatische Belastungsstörung, die selbst noch nach Jahren nicht überwunden ist und diese unbewusst auf die nächste Generation übertragen wird ... Die Lebensmittelknappheit herrscht selbst dann noch, als der Krieg schon längst zu Ende ist. Japan musste vor den Amerikanern kapitulieren ... Und Japan hat viele Jahre gebraucht, um sich von dem Krieg wieder zu erholen. Mich hat das Buch sehr nachdenklich gestimmt. Sich immer wieder die Szene vor Augen halten, wie Jugendliche nach dem Krieg Leichen von den Straßen bergen. Diese Szene hat mich tief berührt.

Man bekommt demnach viele Menschenschicksale mit, die eine ganze Nation erschüttern lassen.

Wie aus dem Klappentext hervorgeht, nennen sich die beiden Protagonisten Hiroshi und Kenji. Hiroshi ist zwei Jahre älter als Kenji. Beide wachsen unterschiedlich auf, beide geben unterschiedliche Persönlichkeiten ab, beide respektieren sich gegenseitig in ihrem Anderssein.

Im Gegensatz zu Hiroshi kann sich Kenji partout nicht an seine Eltern erinnern. Sie haben beide Elternteile durch ein Bootsunglück, verursacht durch ein menschliches Versagen über Dritte, verloren …
Es sind die Großeltern, auch ganz tolle Leute, die ihnen viele Geschichten zu den Eltern erzählen. Demnach haben die beiden Jungen schon recht früh erfahren müssen, was es bedeutet, Menschen zu verlieren, und auch noch die, die ihnen am nähesten standen. Verlusterlebnisse nehmen durch den Ausbruch des Pazifikkrieges immer mehr zu. Unzählige Kinder werden zu Waisen und leben auf der Straße …

Die Großeltern dieser beiden Jungen suchen oft das Grab der ertrunkenen Eltern auf. Sie bringen Lebensmittel mit; viele Schalen werden mit Reis gefüllt, mit Gemüse, Früchten, Kuchen, und diese auf das Grab gestellt; damit die Geister der Verstorbenen nicht hungern müssen.
Das fand ich recht interessant.

Die Kinder werden erwachsen, trotz des Krieges schaffen sie es, erwachsen zu werden. Der ganze Stolz gilt den Großeltern, die die kleinen Jungen zu Männern verholfen haben und nicht mal der Krieg es geschafft hat, ihnen das Leben zu nehmen. Natürlich hatten sie auch Glück ...

Hiroshi wird ein spiritueller Kämpfer des Sumo-Ringens und Kenji geht dem Beruf der Kunst nach und wird Maskenschnitzer, obwohl er ein Studium der Architektur absolviert hat.

Beide Jungen heiraten und erleben durch ihre Partnerinnen heftigste Schicksalsschläge.

Ich möchte nicht mehr verraten ...

Man bekommt viele interessante zwischenmenschliche Beziehungen mit, und man nimmt an vielen Geschichten teil. Protagonisten? Sie, die restlichen noch unerwähnten Figuren, sie sind alle auf ihre Weise Helden. Die Überlebenden, die die Fähigkeit, das Glück und den Mut hatten, zu überleben. Und andere, die den Mut hatten, sich das Leben zu nehmen, weil der seelische Leidensdruck ein zu großer war ... Wahre Geschichten und Fabelgeschichten ... Es gab nichts in dem Buch, das belanglos auf mich wirkte. Mich hat alles fasziniert. Von der ersten bis zur letzten Seite. Und nichts war übertrieben dargestellt. 

Würde es noch weitere Bücher von der Autorin geben, so würde ich sie mir alle anschaffen. Es ist schade, dass viele gute Bücher, aus welchen Gründen auch immer, so unauffällig vom Markt wieder verschwinden. Sicher sind die geringen Verkaufszahlen daran schuld. 

Ich habe mich hier wirklich in Japan versetzt gefühlt ...

Das Buch ist authentisch geschrieben. Es ist gut recherchiert. Die Sprache ist fantasievoll und recht flüssig gewählt. Die Figuren waren alle recht differenziert dargestellt.

Aus diesen Gründen erhält das Buch von mir zehn von zehn Punkten.
______
Manchmal geschehen die Dinge vielleicht auch,
 damit wir die Gelegenheit erhalten,
etwas über uns selbst zu erfahren.
(Gail Tsukiyama)

Gelesene Bücher 2014: 69
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Sonntag, 12. Oktober 2014

Mein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse Oktober 2014

Gestern, den 11.10.2014 bin ich um neun Uhr aus dem Haus, um zur Buchmesse zu fahren. Schon der Darmstädter Bahnhof war voll, der Zug übervoll, viele hatten das gleiche Ziel. Im Zug schaute ich mir nochmals meine Liste an von den Verlagen, die bekannte AutorInnen eingeladen haben. Dieses Jahr hatte ich die Verlage direkt angeschrieben, auf facebook ging das ziemlich leicht, sodass sie mir ihre Veranstaltungskalender zugelinkt hatten.



Im Zug war es noch schlimmer. Eng angeschmiegt mit zig fremden Leuten. Viele mussten bis zum Frankfurter Hauptbahnhof stehen.
Das Stehen hat im Zug schon begonnen. Auch ich stand, und das Stehen setzte sich im Laufe des Tages immer wieder fort, wenn man an Lesungen teilnehmen wollte.

Und wie immer waren auch in diesem Jahr viele maskierte junge Leute unterwegs. Die meisten waren einfach nur bunt. Selten, dass mir jemand begegnet ist, dem die Kostümierung ins literarische Zeitalter versetzt tatsächlich geglückt ist. Das Foto unten gefällt mir recht gut. Eine vornehme Dame aus dem 18. Jhrd.


Aber das Wichtigste ist, dass es Spaß macht. 

Dort angelangt, musste ich mich erst orientieren, auf meinem Plan stand die für elf Uhr terminierte halbstündige Lesung des Kinder- und Jugendbuchautors Paul Maar. Und den wollte ich nicht verpassen. Der Autor wurde vom Oetinger Verlag eingeladen. 



Hier ist er, Paul Maar, der sein Manuskript zum neuen Buch in seinen Händen hält und daraus liest. Das Buch wird erst zum Frühjahr nächsten Jahres gedruckt und veröffentlicht.
Paul Maar ist bekannt von seinen Sams-Geschichten, der kleine rothaarige Kerl mit den vielen Sommersprossen, ein außergewöhnliches Wesen ... 

Der Galimat bildet die Hauptfigur seines neuen Buches. Auch ein fremdes Wesen, wo erst keiner weiß, woher es kommt. 

Ein kurzer Auszug aus der Frankfurter Allgemeine:
Der Galimat (...), der eines Tages bei Jim im Kinderzimmer sitzt, hat eher Pumucklgröße, ist aber nach unseren Maßstäben ebenso ungezogen wie das Sams: Er spuckt gerne auf den Boden. Andererseits besteht der Galimat auf der Höflichkeitsgeste, das letzte Wort seiner Rede doppelt zu sagen. Damit der andere weiß, wann er antworten kann. (...) Jim kann diesen neuen Kumpel gut gebrauchen, weil er ein fotografisches Gedächtnis hat und dazu eine Art Klugscheiß-Tourette. Wenn also jemand einen Begriff gebraucht, muss Jim gleich eine lexikalische Erklärung dazu aussprechen. Das macht ihn in seiner Klasse nicht sonderlich beliebt. Sein Onkel und seine Tante, bei denen er lebt, fördern sein Talent jedoch mittels eines seltsamen Spiels, bei dem er für jede korrekt wiedergegebene Definition eine weitere Scheibe Wurst auf sein Brötchen bekommt.
Paul Maar war mir sehr sympathisch und er schaffte es, die Kinder zum Lachen zu bringen. Nicht nur die Kinder ... Die Großen lachten mit.
Paul Maar scheut keine Fremdwörter in seinen Kinderbüchern, weil er diese spielerisch grammatikalisch in seine Geschichte einzubauen weiß. Zum Beispiel die Mehrzahl von Lexikon? Lexikone? Lexikons? Nein, Lexika. Viele Erwachsene, studierte und nichtstudierte, wissen das nicht einmal und sagen Lexikas, doppelte Mehrzahl.

Ich werde mir das Buch nun nicht kaufen, hätte ich Kinder, dann ja. Es ist aber immer gut zu wissen, was es Neues in der Kinder- und Jugendbuchliteratur so gibt. Zum verschenken von Büchern oder zum weiterempfehlen ...

Paul Maar hatte ein paar Gedichte vorgelesen, die mir auch sehr gut gefallen haben. Den Gedichtband JAguar und NEINguar mit Wortspielereien habe ich mir gekauft.



Paul Maar nimmt sich Zeit für seine jungen und älteren LeserInnen und gibt eine Signierstunde ..., s. Foto unten.




Vor dem Signieren schaute Paul Maar jedem/r LeserIn in die Augen, dann malte er ein Bild und signierte das Buch. Er signierte mit verschiedenen Zeichnungen, in meinem Buch signierte er mit der Zeichnung einer Maus.



Dies war Paul Maar. Ich schaute wieder auf meinen Plan und ich hatte bis zur nächsten Lesung noch etwas Zeit und ging ein wenig durch die verschiedenen Buchstände.

Der nächste Autor war Martin Walser. Merkwürdigerweise musste ich an Siegfried Lenz denken, der kürzlich verstorben ist, und der sicher auch auf die Buchmesse gekommen wäre, um für seine LeserInnen zu lesen. Martin Walser ist nämlich auch nicht mehr jung, schafft es kaum noch, sich alleine auf den Beinen zu halten und man dankbar dafür ist, dass er sich trotzdem die Mühe gemacht hat, zu kommen, um vor seinem Publikum zu lesen.





Auch hier hatte ich einen schlechten Stehplatz und konnte sein Profil nur seitenfrontal aufs Foto bekommen. 

Ein paar Anekdoten musste ich mir aufschreiben, um sie hier in meinem Blog zu verewigen. Der Autor hat über seine drei Tagebücher erzählt und daraus gelesen. Das letzte Tagebuch ist das neueste und die Fortsetzungen der beiden vorherigen, das nun aufgelegt wurde ... Ich kenne die Tagebücher selber nicht. Doch zuerst eine kurze Passage aus der Frankfurter Allgemeine:
"Shmekendike Blumen – Ein Denkmal für Sholem Yankev Abramovitsh” heißt dieses Buch, das eine Dokumentation von Walsers Begeisterung für den Autor ist, der, so erzählt Walser, zunächst auf Hebräisch geschrieben habe, bis ihm klar geworden sei, dass er die Juden so mit seinen Büchern nicht erreiche. Martin Walsers Verhältnis zum Judentum ist ja bekanntlich kein Unproblematisches, aber darum geht es in diesem Buchmessengespräch natürlich nicht – es ist eher eine charmante Plauderrunde zwischen Walser, der das Publikum zu schwärmerischen Lachsalven treibt und Greiner, der sich in seiner Rolle als Stichwortgeber und regelmäßig von Walser freundlich Korrigierter ganz wohl zu fühlen scheint. Die erste Belehrung betrifft den Titel des Buches: “Shmeken” auf Jiddisch bedeutet nämlich ebenso wie im von Walser mit Hingabe praktizierten Alemannisch “Riechen”. Das kennt man auch aus dem Schweizerdeutschen. “Du schmeckst gut.” bedeutet also “Du riechst gut.” Und Walser sagt, er habe mit diesem Titel auf die “liebenswürdige wie schwerwiegende Herkunft ” des Jiddischen hinweisen wollen. Jiddisch sei ein deutscher Dialekt. Das bringt ihn dann später zu dem Ausspruch, das “Wahnsinnige” in “unserem schuldigen Mitmachen” (beim Judenmord) zeige sich ja “vollends” darin, dass man “Menschen umgebracht habe, die Deutsch sprachen.”
Passend dazu brachte er das Publikum zum Lachen, obwohl der Hintergrund ein ernster ist. Walser zeigt immer wieder, wieviel Humor er hat:
Ich bin die Asche einer Glut, die ich nie war. 
Solche wie mich verachte ich, mich aber nicht.  
Der Moderator stellte ihm die Frage, wie er seine Bücher schreiben würde? Mit Hand? Mit Schreibmaschine? Mit PC?
Nein, mit Hand und "ich muss auf dem Tisch liegen, um zu schreiben". 
Alles hat gelacht, jeder hat sich wohl den schweren Walser liegend und schreibend auf dem Schreibtisch vorgestellt.

M. W. gab keine Signierstunde. Niemand wollte ihn noch zu sehr beanspruchen. Ich war einfach nur froh und dankbar, dass ich ihn überhaupt erleben durfte.

Die nächste Autorin, die sich für ihre LeserInnen die Zeit nahm. Es ist die Kriminalautorin Ingrid Noll mit ihrem neusten Werk Hab und Gier. Das Buch ist allerdings im Diogenes Verlag schon seit Februar 2014 auf dem Markt. Trotzdem ist es noch ihr neustes Buch.


Den Moderator fand ich auch recht witzig, der Ingrid Noll als die Mörderin vorzustellen wusste , die die meisten Morde begangen habe, hihihi ...

Im folgenden der Klappentext ihres Buches, aus dem sie gelesen hat:
Der kinderlose Witwer Wolfram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Tod, vermacht er ihr sein halbes Erbe, bringt sie ihn wunschgemäß um, sein ganzes, eine Weinheimer Villa inklusive ... Die Ruhe der Rentnerin Karla ist dahin. Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt - bis zu einer folgenschweren Einladung. Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel eines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäß um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inklusive ... Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.
Die Autorin würde in der Regel nur Menschen umbringen, die sie partout nicht leiden könne. Sie hetzt die Figuren gegeneinander auf, bis es zum Knall kommt. I. N. beklagt allerdings, dass die Figuren nicht immer das machen, was sie gerne möchte ... Und das deprimiert sie manchmal ;).
Es gibt kein reines Happy-End, aber sie bestraft ihre Täter schon, allerdings nicht mit Zuchthaus, sondern in Form von Krankheit, oder anderes.

Da ich selbst gar keine Krimis gerne lese, die meisten sind einfach nur grottenschlecht, sind mir zu gekünstelt, in dem eine Spannung hineininsziniert wird, die mir so unwirklich erscheint. Und so hat mich Ingrid Noll auf ihr Buch neugierig gemacht, denn ich glaube, dass die Handlungen bei ihr wesentlich authentischer geschrieben sind.



Eine letzte Frage wurde der Autorin gestellt:
Wen werden Sie als nächstes umbringen?Antwort: Habe es schon getan. Möchte aber nicht mehr verraten. 
Einfach köstlich. Lässt vermuten, dass ihr nächstes Buch schon geschrieben ist und sich in Bearbeitung befindet. 
Auch Ingrid Noll gab eine Signierstunde ...

Ich bekam das Buch auf der Messe von dem Diogenes Verlag aus besonderen Gründen geschenkt. Sozusagen ein Diogenes Dedikationsexemplar, s. unten. Ich wollte das Buch erst am Stand kaufen, aber ich kam zu spät, denn Ingrid Noll las in der Halle 3.1. Ihre Bücher waren allerdings in der Halle 3.0 ausgestellt. Ich hätte früher kommen sollen, lt. der Mitarbeiterinnen. Das hätte man nur wissen müssen und so frage ich mich, warum die Verlage ihre AutorInnen nicht dort lesen lassen, wo deren Bücher auch ausgestellt sind?  Nach der Lesung wurden nämlich keine Bücher mehr von der Autorin verkauft. Und so hatte mir dann der Verlagschef Daniel Kehlmann das Buch einfach geschenkt und ich konnte schließlich doch noch eine Signatur bekommen. Dafür bin ich auch sehr, sehr dankbar. Ich musste aber versprechen, das ist die Bedingung dieses Dedikationsexemplars, ;) dass ich das Buch in dreifacher Weise verschenken würde. Also, dreimal einkaufen und dreimal verschenken. Kein Problem, da ich sehr gerne Bücher verschenke. siehe Fussnote 1 unten:

Das Buch landet auf meinem kleinen SuB, mit dem Ziel, es bald lesen zu können. Es wird mich immer an die diesjährige Buchmesse erinnern und das Kennenlernen dieser sympathischen Autorin, die sich ebenfalls Zeit für ihre LeserInnen genommen hat. 

Ich würde am liebsten allen drei AutorInnen persönlich nochmals danken. Ich erinnere mich an die Buchmesse aus dem letzten Jahr. Die meisten bekannten AutorInnen lasen nur für ihre Fachkreise. Ich hatte mich daraufhin bei den Verlagen beschwert, da schließlich wir, die normalen Leute, die potentiellen LeserInnen sind. 

So, mittlerweile war es schon 15:00 Uhr vorbei und so machte ich mich auf den Weg, das Gastland Finnland aufzusuchen, worauf ich mich über viele Monate zuvor schon sehr gefreut hatte. 

Ein wenig war ich enttäuscht. Verglichen zu den Vorländern der letzten Jahre kam mir Finnland ein wenig spärlich vor. Zu wenige Projekte, was das Vorstellen ihrer Kuluren betreffen? Nein, so im Nachhinein würde ich sagen, dass die Finnen nur sehr bescheiden waren. Sie haben sich mehr auf ihre Gedichte und der Pädagogik beschränkt. Es wurden AutorInnen eingeladen, die in mehreren Sprachen ihre Gedichte vorgetragen haben. Der Fokus war demnach auf Gedichte gelegt, die ich selbst auch sehr schön fand. 

Nicht nur mir haben die Gedichte gefallen. Anderen auch. Die Gedichtbände waren nämlich schon vergriffen, konnte mir keins mehr kaufen.

Finnland ist für die besondere Pädagogik seines Nachwuchses bekannt. Die Finnen legen sehr viel Wert auf die Förderung aller Kinder. Auch die Kinder von Migranten gehören dazu. Finnland ist ein sehr kleines Land und kein Kind darf ihnen verloren gehen. Das Land investiert in die Jugend, da die Jugend die Zukunft ist, das heißt, sie sind die Arbeitskräfte von morgen, die das Land wirtschaftlich vorantreiben ...
Deshalb geht es nun ins Kinderzimmer:






Auf dem Foto rechts befinden sich an den Rändern der beiden Seiten Hebel, die sich hin- und her schieben lassen, damit sich die Figuren auf den Quadraten verändern können. Überall auf den Bildern sind Bücher abgebildet.


Was diese Puppen im Einzelnen symbolisieren, da konnte sich wohl jeder selbst eine Meinung bilden.

Ein Kunstwerk möchte ich gerne noch hinzufügen: Viele kleine, bunte Buntstiftstummel sind zu eine Kette aneinandergereiht. Ich bereue es, dass ich sie mir nicht gekauft habe. Ich hätte sie sicherlich nicht angezogen, aber zum Andenken wäre sie recht nett gewesen, sie immer mal wieder in Händen zu halten. Ein Wertgegenstand, der nicht immer aus Gold oder Silber bestehen muss.

Ich verlasse nun das Kinderzimmer und den Kreativstand und begebe mich an den Buchstand, auf dem viele finnische Bücher lagen, die ins Deutsche übersetzt sind. Eines davon habe ich mir gekauft. Ein Buch von Hannu Rattila mit dem Titel Kontinental Drift.



Und hier der Klappentext
Wenn Familien auseinanderdriften: Gibt es einen Weg zurück?Sie waren beste Freundinnen, Paula und Sara, zwei vernachlässigte Mädchen, die alles teilten, die erste Liebe, die Träume vom Leben, die Wünsche nach Glück. Als Teenager hingen sie auf dem Flughafen Helsinki herum, machten ihre Leidenschaft für fremde Länder und weite Reisen schon bald zum gefährlichen Job – und verloren sich schließlich aus den Augen.Doch dann, Jahre später, beobachtet Sara zufällig, wie ihre ehemalige Schulfreundin, hochschwanger und in Handschellen, aus einer Iberia-Maschine in einen Grenzschutzbus geführt wird. Was sie nicht weiß: dass man Paula in die Psychiatrie bringt und dass sie von dort bald verschwinden wird. Wenig später erhält Paulas Mutter Pirjo per Email Tagebücher zugesandt. Es dauert eine Weile, bis sie das eigene Kind darin erkennt. denn die Verfasserin bezeichnet sich nach einer Figur in Twin Peaks als Laura Palmer. Als Pirjo das begreift, macht sie ihren früheren Mann ausfindig, Johan Lampen, Offizier der Küstenwache, der sich vor Jahren dazu entschieden hat, keine Rolle im Leben seiner Tochter spielen zu wollen. Nun begibt er sich auf die weltweite Suche nach ihr – um wieder zusammenzuführen, was vor Jahren aufgrund von Missverständnissen und Sprachlosigkeit auseinanderdriftete wie vor Urzeiten die Kontinente .
So, ich habe mit dem Buch in der Tüte Finnland wieder verlassen und machte mich auf den Weg nach Hause. Unterwegs dahin wurde ich von einer anderen Besucherin angehalten mit der Bitte, das Motiv auf der Tüte fotografieren zu dürfen. Mir war das Motiv noch gar nicht aufgefallen, da es sich auf der anderen Tütenseite befand.

Als sie fertig mit dem Foto war, nahm ich das Motiv auch ins Visier. Und es ist tatsächlich von der Idee her ein beachtenswertes Motiv.

Am Bücherstand wurde ich erst gefragt, ob ich eine Tüte haben wollte. Da mein Rucksack vollgestopft war, bejahte ich die Frage, und ich im Nachhinein ganz froh über den vollen Rucksack war, sonst hätte ich die Tüte abgelehnt.


Mit dieser Tüte hatte ich den Eindruck, dass ich von dem Beginn der Buchmesse bis zum Ende richtig beschenkt wurde. Ich hatte eine Welt betreten, die so völlig anders ist, als die meines Alltags.

Adieu, adieu an alle, die gestern und auch heute noch auf der Buchmesse verweilten. Ich war heute in Gedanken bei der Buchmesse.

Alle Jahre wieder. Das ist ein Trost, wobei ich die Frankfurter Buchmesse nicht wirklich für besucherfreundlich halte. Aber dadurch, dass ich drei bedeutende AutorInnen erleben durfte, entschädigt das schon alles. Im nächsten Jahr ist Indonesien der Ehrengast.


So, heimwärts geht´s. Gegen 18:00 Uhr war ich recht müde zu Hause eingekehrt. Ich habe mit meiner Bücherfreundin Anne telefoniert, und über meine Erlebnisse berichtet.

Schön fand ich auch, dass viele aus meinem Bekanntenkreis die Buchmesse im Fernsehen mitverfolgt haben, und sie alle an mich denken mussten. Nicht jeder wusste, dass ich tatsächlich dort war, aber sie konnten sich das einfach denken, sogar meine Mutter war in Gedanken bei mir, die mit so etwas gar nichts zu tun hat.

Was hat mir an der Buchmesse nicht gefallen? Dass man untersucht wurde, Taschen und Rucksäcke, ob man spitze Gegenstände bei sich tragen würde.
Ich stellte die Frage, ob sich hier TerroristInnen oder FundamentalistInnen  aufhalten würden?

__________
Für kleine Lebewesen wie uns
ist die Weite des Raums nur durch Liebe erträglich.
(Matt Haig zitiert Carl Sagan)