Sonntag, 16. Dezember 2018

Clemens Ettenauer / Therapeutische Cartoons


Klappentext  
Wie sieht Psychoanalyse beim Werbepsychologen aus? Woran erkennt man einen Psychiater beim Blind Date? Und was machen eigentlich Löffel bei der Sexualberatung? Diesen und anderen Fragen gehen die besten Cartoonisten des deutschen Sprachraums (und zwei Gastzeichner aus den USA) in dem Buch nach. Damit hätte wohl auch Sigmund seine Freud‘ gehabt…

Autorenporträt
Herausgeber ist Clemens Ettenauer. Die zahlreichen Namen der Cartoonisten und deren Kurzbiografien sind im hinteren Buchteil angegeben.

Buchbesprechung
Ein wunderbares Buch. Aber wer von Haus aus nicht mit dieser Sparte vertraut ist, wird die Cartoons vom Verständnis her schwer zuordnen können. Aber es sind nicht alle kompliziert.

Ich stehe nach dem Lesen wieder vor der Entscheidungsfrage, welche haben mich nun besonders angesprochen? Wie immer werde ich auch hier eine Auswahl treffen müssen. Fast auf jeder Seite klebt ein Blättchen.

Und wieder jede Menge Wortspielereien …

Seite 10, Seite 35: Der Psychoanalytiker, der gerade einen Patienten therapiert, er aber im Rücken seine Mutter stehen hat, und diese sogar erwähnt. Man hört ja so oft, dass viele, die andere therapieren, selbst von ihren eigenen Geschichten nicht befreit sind. Was geht dem Patienten die Mutter des Analytikers an? Der Therapeut, der selber unter einer Neurose leidet bzw. unter einem ungelösten Mutterkomplex … 

Seite 11: Geniales Coverbild, das keiner weiteren Worte bedarf. Ich möchte nur auf dieses Cartoon aufmerksam machen.

Seite 16: Nein, hier geht es nicht um die Anonymen Alkoholiker. Diese Selbsthilfegruppe nennt sich Selbsthilfegruppe der anonymen Harmoniesüchtigen. Die Gruppenmitglieder kloppen sich, dass die Fetzen fliegen. An der Tür steht zusammen mit der Sekretärin der Therapeut, und beide beobachten schaulustig diese Szene und sind sichtlich zufrieden, dass die Gruppenteilnehmer*innen sich nun schlagen und sehen durch das Ausleben unterdrückter Emotionen den Erfolg ihrer Arbeit.

Seite 17: Klangschalentherapie:  Wie könnte diese wohl aussehen? Eine Ehefrau schmeißt dem zeitungslesenden Gatten die Klangschale ins Gesicht und fühlt sich wohl dabei, ist stolz, dass diese Methode, die sie aus der Therapie mitgebracht zu haben scheint, wirkt, als der Gatte fast vom Stuhl fällt … Sie scheint wohl nicht verstanden zu haben, was eine Klangschalentherapie ist. 

Seite 18: Die Komplechse: Eine kleine grüne Echse liegt auf der Couch und leidet unter massiven MinderwertigkeitskomplEchsen. Niemand würde sich für sie interessieren. Alle würden viel lieber süße Tiervideos, Hunde und Katzen, betrachten.

Seite 19: Ein Ehepaar in einer Paartherapie. Das Ehepaar sollte getrennt voneinander ihre Konflikte aufschreiben, die sie mit dem Partner’in haben. Der Ehegatte kommt mit einem einzigen Blatt Papier, die Ehefrau mit einem ganzen Stapel. Einziges Problem des Gatten? Zu wenig Sex. 

Seite 24: Die Arche Noah? Nein, alles Archetypen á la Carl Gustav Jung.

Seite 28: Soll das der Trump sein? Das Problem sei nicht die Krankenversicherung, sondern sein Geisteszustand, stellt der Arzt fest. Ein Mann, der ein Volk regiert.

Seite 32: Klimt und der Phalluskomplex/Penisneid. Doch kein Phalluskomplex? Eher eine Freudsche Fehlleistung, sagt Klimt, der Sigmund Freud auf der Leinwand porträtiert und ihm als Nase einen langen erigierten Penis gezeichnet hat  

Seite 38: Ein Hypochonder bekommt von seinem Therapeuten gesagt, dass seine hypochondrische Erkrankung nur Einbildung sei 

Seite 39: Der psychische Apparat. Alle drei werden therapiert. Das Es, das Ich und das Übei-Ich liegen in der Dreier-Konstellation von unten nach oben auf einem Hochbett. Der Therapeut weiß noch nicht, wer von den Dreien zuerst therapiert werden soll. Das Es und das Ich sind nackt, das Über-Ich geordnet gekleidet ... 

Und jede Menge andere Cartoons zur Übertragung und Gegenübertragung, und verweise diese und sonstige Themen auf das Buch.

Mein Fazit
Ein ideales Weihnachtsgeschenk für Leser*innen, die beruflich selbst mit den Studien der Psychoanalyse zu tun haben. Über Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse und seine Patient*innen, oder die es werden wollen... :-) 

Meine Bewertung
2 Punkte: Sprachlicher Ausdruck (Anspruchsvoll, keine saloppe Schreibweise)
2 Punkte: Differenzierte Charaktere
2 Punkte: Authentizität der Geschichte
2 Punkte: Literaturwissenschaftliches, gut recherchiertes Buch
2 Punkte: Frei von Stereotypen, Vorurteilen, Klischees und Rassismus
2 Punkte: Cover und Titel stimmen mit dem Inhalt überein
12 von 12 Punkten.

Weitere Informationen zu dem Buch
Clemens Ettenauer (Hg.): Therapeutische Cartoons
96 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902980-76-2

Hier geht es zur Verlagsseite von Holzbaum.
Vielen Dank an den Holzbaum Verlag für das Bereitstellen des Leseexemplars.
________________
Vertraue auf dein Herz.
Denn dann gehst du niemals allein.
(Temple Grandin)

Gelesene Bücher 2018: 57
Gelesene Bücher 2016: 72
Gelesene Bücher 2015: 72
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Keine Kommentare: