Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre
Hinweis: Wer das Buch auch lesen möchte, sie oder den bitte ich, diese Buchbesprechung auszulassen.
Hinweis: Wer das Buch auch lesen möchte, sie oder den bitte ich, diese Buchbesprechung auszulassen.
Das Buch habe ich gestern Abend zu Ende gelesen. Zu Beginn
der Lektüre, bei der Vorstellung der handelnden Personen, worunter sich auch ein Italiener
befindet, habe ich mich ganz besonders über die Beschreibung dieser Person amüsiert.
Klein, schwarzhaarig
und dunkelhäutig. So werden die Italiener in dem Buch beschrieben. In Nebensätzen wurde dieses Bild generalisiert und auf alle ItalienerInnen übertragen. Ich wundere
mich über meine vielen großen und blonden Verwandten, deren Haut im Sommer sonnengebräunt, im Winter wieder blass ist.
Wie einseitig
das Menschenbild doch auch vieler AutorInnen ist. Würden die Menschen in Wirklichkeit Menschen erfinden, dann wäre die Welt wirklich recht unbunt. Die Natur ist wesentlich kreativer und flexibler, in dem sie viele bunte Menschen, Pflanzen, Tiere und Gesteine hervorbringt, smilie :). Erfunden werden die Person ja in den Büchern der AutorInnen und sagt viel über ihr eigenes Welt- und Menschenbild aus.
Der
Protagonist dieser Handlung ist ein Italiener namens Luca Campelli, der eine Dänin geheiratet hat und aus der Ehe ein Sohn hervorgeht mit dem Namen Jon Campelli und von Beruf Anwalt ist. Das Schauspiel findet erst in Dänemark statt, in der Hauptstadt Kopenhagen, und endet in Ägypten, in Alexandria, wo einst in der Antike die erste Bibliothek errichtet wurde.
Wie aus dem Klappentext hervorgeht, s. Post unten, betreibt Luca Campelli mit voller Seele ein Antiquariat und erlebt zusammen mit den Büchern und FreundInnen recht außergewöhnliche und mysteriöse Ereignisse kriminalistischer Art mit Hilfe von magischen Kräften. Der Roman behandelt im Kern die Bekämpfung von Schattenorganisationen in Bezug zu Büchern, ganz besonders zu Lucas Libri.
Wie aus dem Klappentext hervorgeht, s. Post unten, betreibt Luca Campelli mit voller Seele ein Antiquariat und erlebt zusammen mit den Büchern und FreundInnen recht außergewöhnliche und mysteriöse Ereignisse kriminalistischer Art mit Hilfe von magischen Kräften. Der Roman behandelt im Kern die Bekämpfung von Schattenorganisationen in Bezug zu Büchern, ganz besonders zu Lucas Libri.
Als ich das Buch gekauft hatte, habe ich nicht so sehr auf
den Klappentext geachtet. Ich mag Bücher, in denen es um Bücher geht und war
mir sicher, dass es das richtige Buch für mich ist… Nun, während des Lesens
wurden meine Erwartungen ein wenig enttäuscht, weil sich das Buch als ein
Thriller herausstellte. Krimis und Thriller zählen nicht zu meinen bevorzugten
Genres. ebenso Fantasiebücher, die sich oftmals genauso als gewaltträchtig erweisen.
Dennoch war ich gestern froh, dass ich es geschafft habe, das
Buch auszulesen. Zwischendrin dachte ich immer mal wieder an einen künstlich
hervorgerufenen Cut. Da ich aber in diesem Jahr schon zwei Bücher abgebrochen
habe, man bedenke, dass das Jahr noch jung ist, wollte ich nicht noch ein drittes abbrechen und habe mich durch das Buch
tapfer geschlagen, ganz unabhängig davon, wie brutal verschiedene Szenen waren..
Eine kleine Konversation hat sich mit meiner Bücherfreundin Anne in unserer Literaturgruppe ergeben, die im Gegensatz zu mir das Buch voller
Leidenschaft gelesen hat. Anne ist aber auch eine begeisterte und erfahrene Krimileserin.
Mit Annes Zustimmung kopiere ich unser kleines Gespräch hier
in meinen Blog hinein.
Anne: Mir
hatte das Buch sehr gefallen, obwohl es ein Thriller war. Die ich ja auch nicht gerne lese.
Mira: Was ist
denn jetzt der Unterschied zwischen einem Thriller und einem Krimi?
Anne: Ob es
offiziell einen gibt, weiß ich nicht. Ich finde Thriller blutiger und
nervenaufreibender als die normalen Krimis.
Mira: Ja, hier ist in der Tat viel Blut geflossen. Und das oft über Gedankenübetragungen zu dem gelesenen Buch. Insbesondere erwies sich mir das Buch als recht mystisch und konnte mich
schwer hineinfinden. Praktiken wie schwarze und weiße Magie, Gehirnwäsche und geistige
Manipulationen ist mir teils bekannt und teils auch irgendwie fremd und beängstigend. Und außerdem habe ich den ganzen Aufwand nicht
kapiert, weshalb so ein großes Opfer um Lucas Libri gemacht wurde?
Anne: Ich hatte mal diese Sätze im Forum geschrieben: "Dieses Buch war das reinste Lesevergnügen. Während mich ja am Anfang die
vielen schönen Passagen über das Lesen und die Bücher begeistert haben, hat
mich dann die Geschichte voll gepackt, in der diese Passagen nicht mehr so oft
vorgekommen sind. Aber "das Buch" spielt immer eine Rolle, so dass
ich mich beim Lesen äußerst wohl gefühlt habe.
Mikkel
Birkegaard spielt hier mit einer Möglichkeit, Menschen zu beeinflussen, über die
ich gar nicht tiefer nachdenken möchte. Obwohl es sich wunderbar anhört, wenn
diese Fähigkeiten nur zum Guten verwendet werden würde. Aber wo Licht ist, ist
bekanntermaßen auch Schatten.
Ich habe das
Buch im August 2012 gelesen, so an Details kann ich mich nicht mehr richtig
erinnern.
Mira: Ja, diese Textstellen, in der die Liebe zu den Büchern demonstriert wird, ist mir auch aufgefallen aber ich fand sie jetzt
nicht sooo besonders. Eigentlich normal für einen Bibliothekaren oder für Menschen, die Bücher für Schätze halten. Allerdings hätte ich schon im Titel hellhörig werden müssen. Manchmal lese ich den Klappentext nicht so genau, weil ich nicht im Vorfeld so viel mit Informationen vollgestopft werden möchte.
Des Weiteren
teilt Luca die LeserInnen in zwei Modellen ein: Die einen, das waren die echten
LeserInnen, die in den Büchern aufgehen und sich mitten im Geschehen befinden und die
anderen, das waren die oberflächlichen LeserInnen, die sich nicht so sehr auf
ein Buch einlassen können.
Die
oberflächlichen LeserInnen waren nicht in der Lage, alle Facetten wie z.B. Farben,
Bilder und Personen sich so authentisch vorzustellen als seien sie echt. Das hat mir
auch gut gefallen. Nun hat ja in der Handlung das Gute gesiegt und die
Sekte bzw. die Schattenorganisation konnte aus dem Verkehr gezogen werden. Und der Sieg war auch nur dadurch
zu erringen, weil Jon, Lucas Sohn, sich auf das Buch voll und ganz einlassen
konnte, sowie auch seine Freundin Katherina, die eigentlich Legasthenikerin und
trotzdem eine Bibliophile ist.
Was dieses
Buch betrifft, so zähle ich mich gerne zu den oberflächlichen LeserInnen. Diese
Art, Menschen mit Büchern im Denken und Fühlen zu beeinflussen, hat mich eher abgeschreckt.
Und am Ende fragt man sich; für was der ganze Wirbel? Für was wurden Menschen
ermordet? Nur um zu zeigen, dass der Mensch geistig und seelisch manipulierbar
und beeinflussbar ist? Dann lese ich darüber lieber empirische Studien oder Romane, die
auf Wirklichkeiten beruhen… .
_____________
Wo viel Liebe ist, kann sich das Böse nicht entfalten“
(Aus der
Zauberflöte, Mozart)
Gelesene Bücher 2013: 23
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86