
Foto: Gemeinfrei aus Wikipedia
Nun habe ich diese Liste doch
gestückelt. Hier auf dieser Seite geht es um Charles Dickens.
Charles Dickens
Von Charles Dickens kennt man ja die bekannten Klassiker wie David Copperfield oder Oliver Twist, die ich auch in meinen jungen Jahren gelesen habe. Doch später wurde ich neugierig auf die weniger bekannten Bücher und habe folgende gelesen:
Von Charles Dickens kennt man ja die bekannten Klassiker wie David Copperfield oder Oliver Twist, die ich auch in meinen jungen Jahren gelesen habe. Doch später wurde ich neugierig auf die weniger bekannten Bücher und habe folgende gelesen:
- Bleak House
- David Copperfield
- Der Raritätenladen
- Die Silvesterglocken
- Eine Geschichte aus zwei Städten
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Große Erwartungen
- Klein Dorrit, BD 1
- Nikolaus Nickleby
- Oliver Twist
- Schwere Zeiten
Charles Dickens
Leseprojekt ist schon fast beendet. Mit dem Titel Klein Dorrit vollende ich dieses Leseprojekt. Ich habe alle Bücher, die im Deutschen übersetzt sind, gelesen. Charles
Dickens schreibt über das viktorianische Zeitalter Englands, das neben dem
wirtschaftlichen Aufstieg auch geprägt war von sozialer und gesellschaftlicher
Kälte. Starke Diskrepanzen zwischen Arm und Reich, zwischen Gut und Böse sind den Büchern zu entnehmen.
Mir haben alle Dickens Bücher gut gefallen, lediglich BD Nr. 5 musste ich erst wieder abbrechen, und habe es später wieder angefangen zu lesen und habe es auch beenden können. Ich hatte zu viele Dickens hintereinander gelesen. Mir hat die Distanz von einem Buch zum anderen gefehlt. Eine Weihnachtsgeschichte hat mir fast am besten gefallen.
Leider habe ich viele Dickens-Bücher schon gelesen, bevor ich meinen Blog gegründet habe, weshalb nur wenige Rezensionen hinterlegt sind. Mir war das Leseprojekt dennoch wichtig zu gründen, damit mir kein Dickens vergessen geht. Auf diese Weise habe ich einige Bücher finden können, die mir noch fremd waren, weil sie nicht zu den bekannten Büchern zählen.
Mir haben alle Dickens Bücher gut gefallen, lediglich BD Nr. 5 musste ich erst wieder abbrechen, und habe es später wieder angefangen zu lesen und habe es auch beenden können. Ich hatte zu viele Dickens hintereinander gelesen. Mir hat die Distanz von einem Buch zum anderen gefehlt. Eine Weihnachtsgeschichte hat mir fast am besten gefallen.
Leider habe ich viele Dickens-Bücher schon gelesen, bevor ich meinen Blog gegründet habe, weshalb nur wenige Rezensionen hinterlegt sind. Mir war das Leseprojekt dennoch wichtig zu gründen, damit mir kein Dickens vergessen geht. Auf diese Weise habe ich einige Bücher finden können, die mir noch fremd waren, weil sie nicht zu den bekannten Büchern zählen.